Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
UGW Communication GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
UGW Communication GmbH, D-65203 Wiesbaden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
12.12.2014
e³computing GmbH (e³c): der Technologiepartner für höchsteffiziente Rechenzentren
Die an der Goethe-Universität Frankfurt entwickelte eCube-Technologie ist seit einigen Jahren mit exzellenten Ergebnissen in der Wissenschaft im Einsatz.
Aktuell nutzt der als weltweit energieeffizientester Hochleistungsrechner ausgezeichnete Supercomputer "L-CSC" am Darmstädter GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ebenfalls diese "Green IT"-Technologie. Damit setzt das eCube-Verfahren international neue Maßstäbe für die Industrie. Diese Leistung wurde in den letzten Jahren mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen entsprechend gewürdigt.
Das eCube-Verfahren zeichnet sich durch bis dato unerreichte Effizienz bei Energie- und Raumbedarf sowie niedrigen Gesamtkosten für Bau und Betrieb von Rechenzentren aus. Wirtschaftlich sinnvoll ab einer Größe von 20 KW bietet es signifikante Kostenvorteile ab 100 KW.
Unerreichte Energieeffizienz gepaart mit niedrigen Bau- und Betriebskosten: Das eCube-Verfahren stärkt den Rechenzentrum-Standort Deutschland!
Insbesondere für Anbieter von Dienstleistungen im Umfeld von Big Data bzw. Cloud-Services bleibt Deutschland dank der enormen Kostenvorteile des eCube-Verfahrens bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit ein interessanter Standort für Rechenzentren. Große Unternehmen und Institutionen, die Rechenzentren für die eigene Nutzung oder als Serviceangebot bauen und betreiben, sowie Anbieter von schlüsselfertigen Rechenzentren haben mit diesem Verfahren auch international einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Im Segment der Hochleistungs- und Großrechenzentren sind das z. B. die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Versicherungen, der ITK-Sektor aber auch die öffentliche Hand mit ihren Konsolidierungsbestrebungen.
Beispiel für einen erfolgreichen Transfer von der Wissenschaft in die Industrie: Erfolgreiche Vermarktung des eCube-Verfahrens auf Lizenzbasis durch e³c!
e³c ist der verlässliche Technologiepartner für Rechenzentrums-Betreiber und -Industrie. Das Unternehmen vermarktet alle Nutzungsrechte für das eCube-Verfahren, das sich auf international angemeldeten Patenten für den Einsatz bei Bau und Revitalisierung von Rechenzentren stützt.
Die Überwachung des Patentschutzes und die Kosten der Patentanmeldungen liegen in der Verantwortung von e³c. Indessen werden sowohl Goethe-Universität (über die Innovectis GmbH) als auch die GSI an den Lizenzerlösen beteiligt.
Zur Vermarktung setzt e³c auf strategische Partnerschaften mit national und international führenden Anbietern: spezialisierte Planungsgesellschaften wie ttsp hwp seidel und Deerns sowie ausführende Konzerne und Unternehmen wie IBM, Bilfinger und Cofely Deutschland.
Next Steps: Partnersuche für internationale Vermarktung des deutschen eCube-Verfahrens
Die Resonanz des Marktes auf das Lizenzangebot der e³c für das eCube-Verfahren ist national und international extrem positiv. Um die Präsenz auf den internationalen Märkten auszubauen, sucht e³c momentan nach weiteren führenden Partnern - regional wie international.
Diskussion
Login
Kontakt:
UGW Communication GmbH
Email:
e.blau@ugw.de
Homepage:
http://www.ugw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.11.2015
e³ computing als Green Start-up des Jahres ausgezeichnet
StartGreen ist ein Projekt der Gründerinitiative StartUp4Climate und fördert nachhaltige Konzepte.
12.12.2014
e³computing GmbH (e³c): der Technologiepartner für höchsteffiziente Rechenzentren
Die an der Goethe-Universität Frankfurt entwickelte eCube-Technologie ist seit einigen Jahren mit exzellenten Ergebnissen in der Wissenschaft im Einsatz.
09.10.2013
e³ computing und Bilfinger schließen Partnervertrag
Markteinführung von ultraeffizientem Rechenzentrum