Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:
Wirtschaft
Datum:
03.11.2000
Nachhaltigkeit im Blick der Finanzanalysten
Bank Sarasin unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
30. Oktober 2000
Die BANK SARASIN & CIE, ist eine der ältesten unabhängigen Privatbanken der Schweiz. Sie wurde 1841 in Basel gegründet. Seit 1989 hat die ökologische Finanzanalyse ihren festen Platz bei der Bank. Dank diesem frühen Engagement zählt SARASIN auf dem europäischen Kontinent zu den führenden Anbietern nachhaltiger Investmentfonds und verfügt über eine der umfangreichsten diesbezüglichen Research-Abteilungen überhaupt. Die Bank publiziert u.a. auch spezielle Studien zum Thema Nachhaltigkeit und Kapitalanlage. Nachfolgend werden einige Studien kurz vorgestellt.
1. Studie: Photovoltaik ist Wachstumsmarkt der Zukunft
SARASIN über Markt und Chancen einer nachhaltigen Industrie
Seit 1990 hat sich der weltweite Photovoltaikmarkt verfünffacht und auch in Zukunft wird dieser Wachstumserfolg anhalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Photovoltaik 2000 - Markt, Akteure und Prognosen " der BANK SARASIN, Basel. Die Studie lässt keinen Zweifel daran, dass die Photovoltaik zur Lösung der weltweiten Energieprobleme beitragen kann und mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung voll kompatibel ist. Angesichts günstiger technologischer und politischer Rahmenbedingungen prognostiziert der Autor Christoph Butz für den Solarstrommarkt jährliche durchschnittliche Wachstumsraten von 19 Prozent bis ins Jahr 2010. Anleger können an dieser Wachstumsdynamik teilhaben. Der Markt bietet gute Investitionsmöglichkeiten und verbindet die Chance auf gute Renditen mit einer ökologisch sinnvollen Geldanlage. Aktien reiner Solarunternehmen waren bisher jedoch nur in den wenigsten Fällen - wie zum Beispiel die US-amerikanische Firma Astro-Power - an der Börse notiert. Daher empfiehlt Sarasin interessierten Anlegern statt Direktanlagen eher ein Engagement in einem nachhaltigen Fondsprodukt, welcher in ausgewählte Solarunternehmen investiert, aber dennoch ausreichend diversifiziert ist.
2. Studie: Wie nachhaltig sind die Erfinder der Nachhaltigkeit?
SARASIN untersucht die Forst- und Papierindustrie
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Seinen Ursprung hat es in der Forstwirtschaft und besagt, dass nur soviel Holz aus dem Wald geholt werden soll, wie auch wieder nachwächst. Obwohl die Forstwirtschaft damit Pate der Nachhaltigkeitsidee ist, stand gerade die Forst- und Papierindustrie selbst oft in der Kritik von Umweltschutzorganisationen. Ihr Vorwurf: Unternehmen dieser Branche holzen im großen Stil Wälder ab und vergiften Gewässer.
In einer Studie hat die BANK SARASIN & CIE, Basel, untersucht, welche der weltweit führenden Konzerne der Forst- und Papierindustrie dem Ideal der Nachhaltigkeit am nächsten kommen. Eine Untersuchung, die auch aus Sicht von Finanzanalysten und Anlegern interessant ist, denn Unternehmen welche nachhaltig wirtschaften, erzielen laut SARASIN auch überdurchschnittliche Renditen. Das Ergebnis der Studie: Von den zwölf näher untersuchten Konzernen finden sich AssiDomän, Holmen, SCA und Stora Enso in der nachhaltigen Spitzengruppe; im Mittelfeld liegen Aracruz, Korsnäs, Metsä-Serla, Norske Skog, UPM-Kymmene und Weyerhaeuser. Die Schlußgruppe bilden Abitibi-Consolidated und International Paper.
3. Studie: BANK SARASIN untersucht Nachhaltigkeit in der PC-Branche
IBM, Hewlett Packard und Compaq sind nicht nur in der Hardwareproduktion, sondern auch in punkto ökologische und sozialverträgliche Unternehmensführung in der Branche weltweit mit führend. Dies ist das Ergebnis der Studie "Global PC Hardware Manufacturing" der BANK SARASIN, Basel. "In der Studie wird untersucht, wie und in welchem Umfang Computer-Hersteller Management und Produktion nicht nur an den Erfordernissen des Marktes, sondern auch an den Bedürfnissen ihrer Umwelt ausrichten", erläutern die Autoren Erik van Buuren und Dr. Eckhard Plinke.
Für die Umweltbewertung untersuchte SARASIN, ob und in welcher Qualität Umwelt-Managementsysteme z.B. nach ISO 14000 in den Unternehmen Anwendung finden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen. Die Sozialbeurteilung umfasst die Qualität der Beziehungen der einzelnen Unternehmen zu ihren jeweiligen Bezugsgruppen (Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Aktionären und Öffentlichkeit). Trotz der anhaltend großen Dynamik und Konkurrenz des Marktes ist augenfällig, dass nahezu alle untersuchten Hardware-Produzenten Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ergriffen haben und gegenüber ihren Beschäftigten und Lieferanten faire Sozialpartner sind. "Grundsätzlich bieten die Branchen gute Arbeitsbedingungen und relativ sichere Arbeitsplätze. Die starke Konkurrenzsituation und verschiedene Unternehmenskooperationen führen jedoch in Einzelfällen zum Abbau von Arbeitsplätzen," so Plinke.
Berücksichtigt man ökologische und soziale Kriterien, erfüllen lediglich drei - IBM, Hewlett Packard und Compaq - von insgesamt sieben analysierten Unternehmen die strengen Kriterien nachhaltigen Wirtschaftens, so das Ergebnis der Studie. Apple, NEC, Fujitsu, Dell und Gateway bewertet SARASIN als noch nicht ausreichend nachhaltig wirtschaftende Unternehmen.
Alle Studien und weitere Informationen erhalten Sie von:
BANK SARASIN & Cie
Deutsche Pressestelle:
Richard-Wagner-Straße 11
70184 Stuttgart
Postfach 100643
70005 Stuttgart
Telefon (0711) 164 43-24
Telefax (0711) 164 43-41
Diskussion
Login
Kontakt:
BANK SARASIN & Cie
Email:
dbpr@dirk-blaese-pr.bawue.com
Homepage:
http://www.sarasin.ch
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber