Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DENTTABS innovative Zahnpflegegesellschaft mbH, D-13347 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.12.2014
DENTTABS - Nachhaltige und sinnvolle Zahnpflege
Jetzt auch fluoridfrei
Die von den Berliner Dentalexperten Axel und Matthias Kaiser entwickelten und BDIH-zertifizierten DENTTABS-Zahnputztabletten gibt es jetzt auch fluoridfrei. Für alle Konsumenten, die auf das Spurenelement Fluorid in der Zahnpflege verzichten möchten und einen hohen ökologischen Anspruch haben. Die kleinen Tabletten zum Zerkauen sind frei von Weichmachern, antibakteriellen Substanzen und unnötigen Inhaltsstoffen wie etwa Mikroplastik. DENTTABS sparen außerdem Wasser, Verpackungsmaterial und sind ein praktischer Begleiter auf Reisen.

Die DENTTABS Zahnputztabletten setzen auf Zellulose als zentralen Polierkörper - Holz also, das älteste und bewährteste Zahnpflegemittel der Welt. Nach der Pflege fühlen sich die Zähne glatter und sauberer an, ähnlich wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Ablagerungen können schlichtweg schwerer anhaften und müssen demnach auch nicht mehr herunter geputzt werden. Das Zahnfleisch entspannt sich, Parodontitis geht oft zurück und die Zähne werden heller und glänzender. Statt Zahnpasta inklusive Feucht-, Binde- und Konservierungsmittel aus der Tube auf die vorzugsweise extra weiche Zahnbürste zu drücken, zerbeißt man eine kleine DENTTABS Zahnputztablette und löst sie mit dem Speichel in eine sämige, angenehm erfrischende Konsistenz auf. Der Reste ist Zähneputzen, oder besser gesagt: Zähne polieren.

WARUM DENTTABS OHNE FLUORID?
Fluorid sorgt grundsätzlich für die Härtung der Zahnstruktur, remineralisiert den Zahnschmelz und es schützt freiliegende Zahnhälse. Wenn aber keine Schmerzempfindlichkeit vorliegt oder die Zähne frei von Karies sind, ist es nicht mehr notwendig, weiteres Fluorid zuzusetzen. Ein Umstieg auf DENTTABS fluoridfrei ist damit sinnvoll. Außerdem kommen die fluoridfreien Zahnputztabletten auch all jenen entgegen, die generell auf fluoridhaltige Produkte verzichten möchten.

GESUNDHEITSORIENTIERT UND ÖKOLOGISCH SINNVOLL
DENTTABS erfüllen die strengen Bedingungen des BDIH für das Zertifikat "kontrollierte Naturkosmetik". "Ein gutes Zahnpflegemittel braucht keine Konservierungsstoffe, keine Keimhemmer, keine Bleich-, Feucht- und Bindemittel", sagt das Entwicklerteam rund um DENTTABS.

Diese Inhaltsstoffe haben nichts mit der Pflege der Zähne zu tun, sondern dienen nur der Paste als solches. Sie haben aber das Potential über die Mundschleimhaut ins Blut und damit in den Körper zu gelangen. Bei DENTTABS wird deshalb auf diese Zusatzstoffe gänzlich verzichtet. Nicht zu unterschätzen ist auch ein weitere ökologischer Aspekt: Der Wasserverbrauch. Im Gegensatz zu herkömmlicher Zahnpaste, die meist aus zu bis zu 50% Wasser besteht, enthalten DENTTABS Tabletten kein Wasser und auch bei ihrer Herstellung wird keines benötigt. Die Kunststoffdosen, in denen DENTTABS angeboten werden, sind ökologisch noch nicht ideal, aber eine kleine Dose ersetzt zwei Tuben Zahnpasta, eine große Dose sogar sechs Tuben. Ganz abgesehen von den Resten, die aus Zahnpastatuben nie vollständig herauszuquetschen sind. In einem Experiment fanden Axel Kaiser und sein Bruder heraus: Im Schnitt können aus einer typischen Tube noch 11 Gramm Paste herausgequetscht werden. Hochgerechnet auf den Jahresverbrauch in Deutschland ist das ein mittleres Fußballfeld mit etwa kniehoch mit Zahnpasta bedeckt - von den Tuben ganz zu schweigen. Auch aktive Müllvermeidung ist also durch DENTTABS gewährleistet. Übrigens: Die Shopbestellungen werden klimaneutral versendet und das Unternehmen bezieht "5-Sterne-Ökostrom" von der EWS.

DENTTABS fluoridfrei STARTERSET
Eine Dose mit 125 DENTTABS-Zahnputztabletten ohne Fluorid plus eine besonders weichen Zahnbürste für die perfekte Politur der Zähne.

Preis: 8,50 Euro (ausreichend für 2 Monate bei 2 x täglichem Einsatz mit jeweils 1 Tablette) Zu beziehen unter: www.DENTTABS.de

DENTTABS gibt es darüber hinaus über jede Apotheke, im Internet und unter anderem bei BIO COMPANY, Budnikowski, Terra Naturkost Handel, Ökoring Handel, Waschbär Umweltversand, Kaufland und Edeka Reichelt.

DIE GRÜNDER
Axel und Matthias Kaiser betreiben in Berlin eines der größten Dentallabore Deutschlands. Als erstes Berliner Labor, setzten sie sich für einen Preiswettbewerb im Zahntechnikerhandwerk ein, um möglichst vielen Menschen günstigen und trotzdem qualitativ hochwertigen Zahnersatz anbieten zu können. Heute werden mehr als 250 Zahnarztpraxen in ganz Deutschland beliefert. In Zusammenarbeit mit einem Berliner Zahnarzt und der Uni Witten-Herdecke wurden die DENTTABS-Zahnputztabletten entwickelt und zur Marktreife gebracht. Auch hier wollen die Brüder Kaiser nun das traditionelle Konzept der Zahnpflege auf den Kopf stellen. Axel Kaiser koordiniert für DENTTABS alles von der Rezeptur über die Produktion bis hin zur Auslieferung und Vermarktung. Leidenschaftlich verfolgt er das Ziel, den Menschen in Deutschland nach 100 Jahren mit der guten alten Zahncreme, effektivere Möglichkeiten der Zahnpflege aufzuzeigen.

Weitere Infos finden Sie außerdem unter: www.DENTTABS.de. Wir versorgen Sie jederzeit gerne mit Mustern von DENTTABS zum Ausprobieren und freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;