Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.12.2014
Schlemmen mit System
Bewusste Ernährung
Äpfel, Karotten, Vollkorn und Co. - Ernährung spielt in unserer Welt eine immer wichtigere Rolle. Das Bewusstsein dafür, was wir zu uns nehmen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Auseinandersetzung mit dem, was genau wir essen, scheint auf dem Weg zu einer insgesamt gesunden Lebensführung, wie sie von den Medien etwa propagiert wird, mittlerweile unabdingbar zu sein. In Ihrem Freundeskreis oder sogar bei sich selbst finden Sie bestimmt Beispiele, etwa in Form von Bekannten, die Diät machen oder Fasten. Dabei ist nicht nur wichtig, ob die jeweiligen Lebensmittel gesund für den Körper sind, sondern auch, wo sie herkommen. Die zunehmende Relevanz gezielter Ernährung bleibt auch in unserem täglichen Leben nicht spurlos.

Das Schlemmen von frischem Obst und Gemüse liegt voll im Trend.
Foto: © Serghei Velusceac / Fotolia
Auswirkungen im Alltag - Biosupermärkte
Die Auswirkungen des zunehmenden Bewusstseins für Ernährung sind auch im Alltag spürbar. Der Boom von Biosupermärkten beispielsweise bestätigt diesen Trend. 2009 wurden in ganz Deutschland rund 30 Biosupermärkte eröffnet. Im Jahr 2012 gab es über 50 Neueröffnungen. Deutschland ist laut Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft mit knapp sechs Milliarden Euro Umsatz (2009) der stärkste Bio-Markt in ganz Europa und damit doppelt so schwer wie die Zweitplatzierung Frankreich. Auch konventionelle Supermärkte erweitern ihr Bioangebot und bieten hauseigene Biomarken an. Zudem wird regionales Gemüse zunehmend gekennzeichnet und vermarktet, was für ein wachsendes Bewusstsein für den Konsum örtlicher Lebensmittel spricht, trotz globalisierter Welt. Darüber hinaus rücken fair gehandelte Produkte immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Salatbar und Sojakaffee
Nicht nur in den Supermärkten, auch in den Einkaufsstraßen machen sich gewisse Tendenzen bemerkbar. Vegetarische Cafés, Bio-Cafés und die Anpreisung gesunder und ökologisch wertvoller Produkte werden zunehmend sichtbar. Das Angebot an kleinen Geschäften mit frischem Obst oder Salat wächst stetig. Mittlerweile ist es sogar online möglich, gesund und ökologisch zu essen. Salatbarketten wie dean&david sind in vielen großen deutschen Städten vertreten und bieten einen Lieferservice an. Hier wird explizit darauf hingewiesen, dass auf die Verwendung von Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen komplett verzichtet wird. Salat wird dabei immer mehr zum Symbol bewusster Ernährung, was auch Ursache dafür sein könnte, warum viele Deutsche sich mit bewusstem Fleischverzehr oder sogar dem Verzicht auf Fleisch auseinandersetzen. Laut der Nationalen Verzehrstudie II des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ernähren sich 1,6 Prozent der deutschen Bevölkerung fleischlos. Der Vegetarierbund Deutschland schätzt die Zahl indes auf bis zu 8 Prozent.

Auswirkungen auf den Körper
Eine gesunde Ernährung kann zudem einige sehr reizende Nebeneffekte haben. Gesundheitsrisiken wie Fettleibigkeit, Diabetes oder Schlaganfälle werden teilweise minimiert. Eine ideale Ernährung wirkt sich außerdem positiv auf die allgemeine Leistungsfähigkeit aus. Das liegt daran, dass das Hirn mit der richtigen Ernährung optimal mit Sauerstoff versorgt werden kann. Zudem werden Zähne und Zahnfleisch durch eine bewusste Ernährung geschützt. Zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten beispielsweise schädigen Zähne und Zahnfleisch. Viel Rohkost oder Vollkornprodukte dagegen wirken sich positiv auf die Zahngesundheit aus. Eine angemessene Mundhygiene darf dabei trotzdem nicht vernachlässigt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier. Eine schlechte Ernährung über einen langen Zeitraum hinweg kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass Zähne absterben und herausbrechen. Der kostspielige Ersatz natürlicher Zähne wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, weshalb sich Zusatzversicherungen, wie bei der ERGODirekt lohnen. Weiterhin bringt eine ausgewogene Ernährung eine Verbesserung von Hautbild und Haarwuchs mit sich, da der Körper genügend Nährstoffe aufnimmt.

Bewegung und Verzicht
Eine gesunde Lebensführung hängt aber nicht nur von der Ernährung ab. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die körperliche Bewegung. Fitness wird immer mehr zum Trend, was zur Folge hat, dass eine Reihe qualitativer Fitnessstudios, wie zum Beispiel Fitnessfirst, in den Städten eröffnet werden. Viel Sport sorgt für innere Ausgeglichenheit und einen gesunden Körper. Neben körperlichen Aktivitäten ist aber auch der Verzicht auf schädliche Stoffe von Vorteil. Suchtmittel wie Alkohol, Zigaretten und Co. wirken sich nachteilig auf die Gesundheit aus und sollten besser vermieden werden.

Gesund leben - länger leben?
Es ist umstritten, ob eine gesunde Lebensführung mit einer erhöhten Lebenserwartung in Verbindung gebracht werden kann. Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der Uni Lübeck und Hamburg zufolge, verspricht ein Bodymaßindex von 27 eine besonders hohe Lebenserwartung. Dies entspricht einem Körpergewicht von knapp 80 Kilogramm bei einer Größe von 1,70 m. Das würde bedeuten, dass fettleibige, beziehungsweise pummlige Menschen insgesamt eine höhere Lebenserwartung haben. Übergewicht lässt sich in vielen Fällen auf unausgewogene Ernährung zurückführen. Dabei haben viele weitere Faktoren, wie Sport, Wohnort oder Herkunft, Einfluss auf die Lebenserwartung. Die genaue Verbindung von Essen und Lebensdauer ist also noch nicht hinreichend ergründet worden. Ernährung bleibt in jedem Fall eine persönliche Angelegenheit und ihre Ausgestaltung ist Ihrem individuellen Geschmack überlassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber