Die Studie widerlegt zudem Äußerungen des Bundeswirtschaftsministers: Versorgungssicherheit und bezahlbarer Strom sind ohne weitere Belastungen für das Klima und die Verbraucher möglich und nötig. Mit dem Abschalten der schmutzigsten Klimasünder kämen klimafreundlichere Gaskraftwerke wieder in Fahrt. Das wäre nicht nur ein Gewinn für das Klima, sondern auch für die Kommunen, denn deren Kraftwerke sind bisher durch das Überangebot an Kohlestrom zum Stillstand gezwungen. Die Bundesregierung handelt derzeit nicht nur auf Kosten des Klimas, sondern auch auf Kosten der kleineren Energieversorger. Hintergrund: Die grüne Bundestagsfraktion hatte bereits vor der Sommerpause mit dem Antrag "Kohleausstieg einleiten - Überfälligen Strukturwandel im Kraftwerkspark gestalten" (dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/019/1801962.pdf) einen Vorschlag in den Bundestag eingebracht.
Artikel drucken Fenster schließen |