Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.11.2014
aleo solar liefert 5,8 MW Modulleistung in die Türkei
Prenzlauer Modulhersteller startet Türkeigeschäft
Prenzlau/Berlin, 25.11.2014 - aleo solar liefert Module für vier Photovoltaik-Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 5,8 Megawatt (MW) in die Türkei. Eine der größten türkischen Aufdach-Anlagen wird dabei auf dem Dach eines Gewerbebetriebs in der Stadt Eskisehir in Anatolien entstehen, allein diese Solaranlage wird eine Leistung von 3 MW haben. Zwei weitere Aufdach-Anlagen mit 1,15 MW und 1 MW werden ebenfalls in Eskisehier gebaut, ein Freiflächen-Kraftwerk mit 650 Kilowatt Peak (kWp) entsteht in Izmir an der türkischen Ägäisküste. Projektentwickler ist das türkische Unternehmen Ekip Girisim Enerji. Mit den verwendeten Hochleistungsmodulen von aleo können im Vergleich zu 250 Watt-Standardmodulen rund 20 Prozent mehr Leistung auf derselben Fläche installiert werden.

"Der türkische Photovoltaik-Markt ist ein junger, aber sehr vielversprechender Markt. Für den Bau unserer Solarprojekte verwenden wir die Hochleistungsmodule von aleo solar, weil wir damit mehr Strom auf den Dachflächen erzeugen als mit konventionellen Modulen, wir nutzen die Fläche also optimal aus", erklärt Mehmet Çelik, Chief Officer des Projektentwicklers Ekip Girisim Enerji. "Für die Banken war die anerkannte Qualität des etablierten deutschen Herstellers aleo ein entscheidendes Kriterium, unsere Projekte zu finanzieren. Die Modulqualität ist sehr wichtig, um den Businessplan von Großprojekten einhalten zu können." Reifere PV-Märkte hätten gezeigt, dass beim Einsatz günstiger Module mit schlechterer Qualität die versprochenen Renditen oft bei Weitem nicht erzielt werden konnten. "Mehr Leistung pro Quadratmeter bei preislicher Wettbewerbsfähigkeit der aleo Module führen dazu, dass unsere Projekte wirtschaftlich profitabel und sicher sind. Auch die Messwerte bereits bestehender Anlagen mit aleo Modulen haben mich überzeugt", so Çelik weiter.

Die aleo solar GmbH liefert insgesamt über 20.000 Module an das türkische EPC. Die Hochleistungsmodule von aleo erreichen einen Wirkungsgrad von über 18,3 Prozent, der durch die Kombination ausgewählter Komponenten und Solarzellen der neuesten Technologie erreicht wird. Neben den Zellverbindern sorgen Antireflex-beschichtetes Frontglas und eine hochtransparente EVA-Folie dafür, dass mehr Licht zur Zelle gelangt.

"Mit Ekip Girisim Enerji haben wir den richtigen Partner, um unser Türkeigeschäft zu entwickeln. An der verstärkten Nachfrage aus der Türkei merken wir auch, dass der Markt zunehmend in Gang kommt", berichtet Thanasis Sakkas, Sales Director für die Türkei bei aleo solar.

www.aleo-solar.de


Über aleo solar

Die aleo solar GmbH produziert monokristalline Hochleistungsmodule und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das 2001 gegründete Unternehmen gehört seit 2014 zur Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd., einem Zellhersteller mit Sitz in Yilan, Taiwan. Sunrise Solarzellen erzeugen deutlich mehr Ertrag als Zellen, die auf konventionellen Solartechnologien basieren.
Die übrigen Unternehmensteile der aleo solar AG firmieren derzeit als AS Abwicklung und Solar-Service AG und befinden sich in Liquidation. Die ehemalige aleo Produktion ist der einzige Unternehmensbereich, der nicht liquidiert wird und mit der aleo solar GmbH als unabhängiges und eigenständiges Unternehmen mit einem Großteil der bisherigen Produktions- und Vertriebsmitarbeiter weiterbesteht.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber