Mit dem Slogan "Ich lese, also helfe ich" hat der Autor und Philosoph Christoph Quarch (Fulda) anlässlich des Erscheinens seines Taschenbuches "Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens" eine ungewöhnliche Charity-Aktion gestartet. Er spendet den ihm zustehenden Autorenanteil aus dem Verkauf der ersten Auflage des Buches der Düsseldorfer Peter Hesse Stiftung (www.solidarity.org), die Bildungsprogramme in Haiti fördert und unterstützt.
![]() "Ich möchte, dass mein Buch über den Sinn auch etwas Sinnvolles bewirkt", begründet der 50-jährige Philosoph seine Aktion. Die Peter Hesse Stiftung liege ihm besonders am Herzen, weil es sich bei ihr um das "couragierte Projekt" eines Unternehmers handelt, der "dem Ruf seines Herzens" folgte, um mit seinem Geld anderen zu helfen. "Peter Hesse ist für meine Frau und mich ein Vorbild für zwischenmenschliches Engagement. Wir meinen, dass seine Stiftung mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient". "Das große Ja" ist im Goldmann-Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um die überarbeitete Taschenbuchausgabe von Quarchs 2012 erschienenem und inzwischen vergriffenem Buch "Und Nietzsche lachte". Von seiner Aktion erhofft sich Quarch eine gute Resonanz bei seinen Lesern: "Wenn es gelingt, die Startauflage bis Weihnachten zu verkaufen, könnten wir zum Jahresende ungefähr 2000.- Euro an die Peter-Hesse-Stiftung überweisen und damit vielen Kindern in Haiti eine Freude bereiten." Das Buch: Christoph Quarch: Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens, Goldmann ISBN 978 3442 220908 € 8,99 Die Charity-Aktion "Ich lese, also helfe ich" finden Sie unter https://www.facebook.com/dasgrosseja?ref=hl
Artikel drucken Fenster schließen |