Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
19.11.2014
Kultursaat feiert Jubiläum
Züchter geehrt, Biodynamische Pionierleistung gewürdigt
Kultursaat wurde 1994 - damals noch unter dem Namen "Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Gemüsesaatzucht" - bei der Demeter-Gärtnerei Willmann in Vaihingen/Enz (nahe Stuttgart) gegründet. Die Praktiker sahen bereits damals die zunehmende Monopolisierung am Saatgutmarkt wie auch die Dominanz der Hybridsorten kritisch und schlossen sich zusammen, um eine nachhaltige und eigenständige Alternative aufzubauen. Viele der Kultursaat-Gründer, neue Züchter sowie zahlreiche Gäste von befreundeten Organisationen kamen nun am Wochenende (14.-16.11.) zusammen, um das 20-jährige Jubiläum zu feiern.
Der neu gewählte Vorstand des Kultursaat e.V. v.l.n.r.: René Groenen, Silke Wedemeyer, Maria Bienert, Arne von Schulz, Horst Ritter.
Foto: © XXX
Auch Demeter-Vorstand Alexander Gerber war unter den Gratulanten und würdigte die Pionierleistungen und Erfolge der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung. Gleichzeitig betonte er, dass die Kulturpflanzenentwicklung für den gesamten Ökolandbau weiter ausgebaut werden müsse. Dazu seien aber bessere politische Rahmenbedingungen notwendig: "Die Saatgutgesetzgebung ist über ihren ursprünglichen Zweck, Verbraucher vor Betrug zu schützen, heute mit unverhältnismäßigen Detailregeln weit hinaus gewachsen. Dies führt zu teils unüberwindbaren Hürden für die zukunftssichernde ökologische Pflanzenzucht. Demeter setzt sich daher für eine Verbesserung der Zulassungsbedingungen ökologisch gezüchteter Sorten ein."
Unter dem Dach von Kultursaat sind bereits etwa
70 samenfeste Gemüse-Neuzüchtungen
entstanden, deren Saatgut u.a. über die Bingenheimer Saatgut AG zur Verfügung steht und zwar sowohl Erwerbs- als auch Hobbygärtnern. Die biodynamischen Züchter haben auch die Arbeit des Demeter e.V. geprägt, und so hat Demeter als erster Bio-Verband bereits 2008 Richtlinien für Pflanzenzüchtung erlassen und zertifiziert biodynamisch gezüchtete Sorten bei Gemüse und Getreide. Auch überverbandlich engagiert sich Demeter zu Fragen wie der nachhaltigen Finanzierung der Züchtung und der Diskussion von Züchtungstechniken im ökologischen Landbau.
Der biodynamischen und ökologischen Pflanzenzüchtung kommt nach Demeter-Einschätzung eine Schlüsselrolle zu, um dauerhaft Geschmacks-Vielfalt und Unabhängigkeit von Saatgut-Multis zu ermöglichen. Zudem sind vitale, fruchtbare Sorten auch ein wichtiges Instrument, um den Folgen des Klimawandels mit Starkregenfällen, Trockenheit, Schädlings- und Krankheitsdruck angemessen zu begegnen. Die Wahrung der Integrität der Pflanze und Transparenz in der Sortenentwicklung stehen für die Biodynamiker an oberster Stelle. So entwickeln und erhalten sie Sorten als Kulturgut und in der Verantwortung von Bauern und Gärtnern.
Über Kultursaat e.V.
Im Verein Kultursaat organisieren sich die biodynamischen Gemüsezüchterinnen und -züchter aus Deutschland, Schweiz und den Niederlanden. Die Züchtungsarbeit findet on-farm statt, also nicht im Labor, sondern auf vielfältigen Bio-Betrieben. Neben der Eignung für den ökologischen Erwerbsanbau wird in der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung großer Wert gelegt auf arttypischen, intensiven Geschmack und harmonische Lebenskräfte der Pflanze.
Diskussion
Login
Kontakt:
Demeter-Presse Baden-Württemberg
Email:
presse@demeter-bw.de
Homepage:
http://www.demeter-bw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer