Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.11.2014
Offener Brief zum Thema Klima und Kohle an den SPD-Parteivorstand
Offener Brief an den SPD-Parteivorstand von Ernst von Weizsäcker, Erhard Eppler, Monika Griefahn, Volker Hauff, Jo Leinen.
"Der Übergang in ein Zeitalter einer konsequenten Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien ist ein Prozess, der die gesamte Gesellschaft fordert." Ethikkommission Sichere Energieversorgung, Mai 2011

Liebe Genossinnen und Genossen,

Wir begrüßen, dass es sich die Bundesregierung unter Federführung unserer Genossin und Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks zur prioritären Aufgabe gemacht hat, das Erreichen des Klimaschutzziels für 2020 (Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40% im Vergleich zu 1990) sicherzustellen. Im Dezember 2014 soll hierzu im Bundeskabinett ein "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" beschlossen werden. Diese nationale Maßnahme ist auch deshalb wichtig, weil die Ende Oktober beschlossenen Klima- und Energieziele der EU für 2030 leider viel zu wenig ehrgeizig sind und bei der Energieeinsparung unverbindlich bleiben.

Neben der von Barbara Hendricks ausgerufenen "Hauswende", der raschen energetischen Gebäudesanierung liegt der Schlüssel für erfolgreichen Klimaschutz in Deutschland nach wie vor im Bereich der Energiewirtschaft.

Für diese schlagen wir folgende drei ineinander greifende Komponenten zur Stärkung des Klimaschutzes in Deutschland vor:
  1. Wir wiederholen unsere Forderung aus unserem Brief vom 14. Oktober 2013: Die Energiewende muss endlich auch einen Schwerpunkt bei der Energieeffizienz bekommen. Die Subventionen für klimaschädliche Energieträger müssen konsequent abgebaut werden. Wir begrüßen ausdrücklich das Konzept der "Hauswende" mit dem Nebeneffekt, dass die Nachfrage nach Erdgas im Gebäudesektor erheblich abnimmt.
  2. Das eingesparte Erdgas wiederum sollte im Stromsektor zum Einsatz kommen, um aus ihm in hocheffizienten Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Anlagen mit Gas- und Dampfturbinen (GuD) deutlich mehr Strom zu generieren als heute. Dies käme gerade auch vielen Stadtwerken ökonomisch zugute, für die eine zu geringe Auslastung ihrer Gaskraftwerke problematisch ist.
  3. Die verstärkte Nutzung der zum erheblichen Teil existierenden, aber nicht betriebenen Gaskraftwerke soll für den geplanten weiteren, zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien die notwendige Flexibilität im Leitungs- und Versorgungssystem bereitstellen. Die Stromerzeugung aus besonders klimaschädlichem Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken soll hierdurch Schritt für Schritt aus dem System geschoben werden.
Für eine solche klimaschützende Verschiebung - Effizienz ersetzt Erdgas und Erdgas ersetzt Kohle - ist zumindest mittelfristig, bis zu einer gelungenen Reform des Emissionshandelssystems, ein nationales Instrument (in Form von Gesetzen und/oder Verordnungen) notwendig, das die in den nächsten Jahren faktisch nicht vorhandene Lenkungswirkung des Emissionshandels gewährleisten kann.

Wir bitten unsere an der Bundesregierung beteiligten Ministerinnen und Ministern um Prüfung unseres Vorschlages und erwarten von ihnen auch weiterhin vollen Einsatz für ein Gelingen der Energiewende und für effektiven Klimaschutz.

Wir sind uns dessen bewusst, dass unsere Partei gerade in jenen Bundesländern besonders stark ist, in denen noch in erheblichem Maße Braunkohle und Steinkohle verstromt wird. Die verständlichen sozialen und wirtschaftlichen Sorgen dieser Länder müssen wirtschafts- und finanzpolitisch beantwortet werden, aber nicht durch eine die Glaubwürdigkeit Deutschlands stark belastende Kohle-Vorrangpolitik.

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Erhard Eppler, Monika Griefahn, Volker Hauff, Jo Leinen

Emmendingen, Schwäbisch Hall, Hamburg, Köln, Saarbrücken, 14. November 2014

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber