Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.11.2014
Salon du Chocolat Köln mit Vortrag von ForestFinance-Experten Harry Assenmacher
"Warum gute Schokolade nur aus gutem Anbau kommt und das auch alle Leckermäuler interessieren sollte"
Harry Assenmacher, Gründer des Bonner Anbieters für nachhaltige Wald- und Kakaoinvestments, hält auf der Kölner Schokomesse "Salon du Chocolat" Vorträge mit dem provokanten Titel "Das interessiert mich doch die Bohne ! Warum gute Schokolade nur aus gutem Anbau kommt und das auch alle Leckermäuler interessierten sollte." ForestFinance bietet seit mehreren Jahren mit "CacaoInvest" die Möglichkeit eines Investments in nachhaltig erzeugten Edelkakao und Edelholz an. Anleger pachten bei CacaoInvest für die Dauer von 25 Jahren mindestens einen Viertel Hektar nachhaltigen Agromischforst aus Kakao- und Edelholzbäumen. Die regelmäßige Ernte und Vermarktung von Edelkakao und Früchten führt zu frühen und regelmäßigen Ausschüttungen, mit einer mittleren Renditeprognose von über 6 Prozent. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.CacacoInvest.de Darüber hinaus bietet ForestFinance unter www.treeshop.de ausgezeichnete Schokolade an. Die Panama-Bioschokolade wurde u.a. von "Rank-A-Brand" als nachhaltigste Schokolade ausgezeichnet.

Über den Salon du Chocolat in Köln und Edelkakao:
Der Salon du Chocolat stammt ursprünglich aus Paris und ist mit über einhunderttausend Besuchern die weltweit größte Schokoladen-Fachmesse. Mittlerweile finden in ausgesuchten Großstädten der Welt Ländermessen des Salon du Chocolat statt. Vom 14. bis 16. November hat der Salon du Chocolat in der Kölner Messe (www.koelnmesse.de) Deutschlandpremiere. Besucher treffen auf ausgezeichnete Chocolatiers, Konditoren und Köche aus aller Welt. In verschiedenen Veranstaltungen - ob Show-Küche, Degustationen, Vorträge, Konditoreikurs oder den Workshops für Kinder - erfahren Besucher der Kölner Salon du Chocolat alles, was man über die zarte Nascherei wissen kann und muss.
Sehr gute Schokolade wird weltweit aus Edelkakao hergestellt. Die Kakaogroßhändler der Welt unterscheiden entsprechend der regionalen Herkunft und Aromaeigenschaften Kakao in in Edelkakao und Konsumkakao. Edelkakao hat dabei gemessen an der Gesamtkakaomenge nur einen Mengenanteil von wenigen Prozent. Für Edelkakaos wird ein deutlich - bis zehnfach - höherer Preis gezahlt. Die an Börsen ausgewiesenen Kakaopreise betreffen niemals Edelkakao, sondern immer Konsumkakao, da die unterschiedlichen Edelkakao -Arten in zu kleinen Mengen gehandelt werden. Edelkakao unterscheidet sich von Konsumkakao durch seine charakteristischen Aromanoten.

Edelkakao-Investment CacaoInvest ermöglicht frühe Ausschüttungen:
Investoren pachten beim Erwerb von CacaoInvest für die Dauer von 25 Jahren mindestens einen Viertel Hektar Agromischforst. Die Hälfte der Fläche wird mit Nutzbäumen zur Erzeugung von Edelholz in Panama aufgeforstet, die andere Hälfte mit Kakao-Bäumen zur Produktion von hochwertigem Kakao in Peru. Bereits ab den Jahren zwei bis fünf kann es zu ersten Auszahlungen kommen, ab dem Jahr fünf von ca. 1.000 Euro jährlich pro Hektar auf das Investment. Parallel zur Produktion dieser Kakao-Ernten wächst ein ökologisch bewirtschafteter Holz-Forst, der zertifizierte Edelhölzer produziert. Insgesamt prognostiziert ForestFinance eine Rendite von circa 7,5 Prozent (Internal Rate of Return) pro Jahr aus der Vermarktung des Edelkakaos, des Holzes sowie Erträgen aus dem Verkauf von Samen und CO2-Zertifikaten. Für Konsumkakao und Edelkakao werden seit Jahren immer wieder Höchstpreise bezahlt, weil sein Anbau weltweit mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. Wegen der klimatischen Begrenzung und mehrjähriger Vorlaufzeiten ist eine Ausweitung der weltweiten Kakaobaum-Anbauflächen nur in geringem Umfang möglich. Der Kakaobaum wächst klimabedingt nur in tropischen Gebieten bis 20 Grad nördlicher und südlicher Breite, wo das Klima sehr schwankungsarm feuchtwarm ist. So verträgt der Kakaobaum keine Temperaturen unter 16 Grad. Hohe Erträge erzielt der Kakaobaum bei Bestattung, weshalb er optimalerweise in Mischbepflanzung mit Kokospalmen, Bananenstauden oder Waldbäumen angebaut. wird. Unter günstigen Voraussetzungen trägt der Kakaobaum ganzjährig Früchte.
"Das Prinzip, unsere Mischwald-Aufforstungen um die Agrarnutzpflanze Kakao zu ergänzen und so die Kapitalbindung unserer Investoren stark zu verkürzen, wurde vom Markt sehr gut angenommen", so ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher.

CacaoInvest mit dreifacher Rendite - finanziell, ökologisch und sozial:
CacaoInvest ist ein Ökoinvestmentangebot der Bonner ForestFinance, bei dem in fairen und nachhaltigen ökologischen Anbau von Edelkakao- und Edelholzbäumen auf Brach- und Weideflächen investiert wird. Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von CacaoInvest auch die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Für CacaoInvest werden in Panama und Peru großteils Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung dauerhaft beschäftigt. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter liegen deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen, Kinderarbeit gibt es nicht. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab. Durch die Aufforstung entstehen auf artenarmen Weideflächen neue artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Dadurch werden Regenwälder geschont und klimaschädliches CO2 jahrzehntelang gebunden. Auf den CacaoInvest-Flächen werden zudem Naturrelikte erhalten und zusätzlich circa fünfzehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen. Ein Kakaovideo informiert über das nachhaltige Edelkakaoprojekt, siehe https://vimeo.com/72970467

CacaoInvest ist "ausgezeichnet":
Das Umweltmagazin natur&kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium CacaoInvest zum "Zukunftsprojekt". CacaoInvest ist laut natur -Jury ein beispielhaftes Projekt, (Zitat) "das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt". Es verbindet ökologisches und soziales Engagement mit dem Anspruch einer finanziellen Rendite für die Investoren."

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 3.250 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 5 möglich. / Prognostizierte Rendite: Bis zu 7,5 Prozent (nach IRR) / Laufzeit: 25 Jahre / Anlageart: Direktinvestment /www.CacaoInvest.de

________________________________________
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die mittlere Renditeprognose beträgt 6,1 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Unter www.ForestFinance.de finden Sie weitere Informationen.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber