Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.11.2014
Erste Europäische Faire Milch Konferenz
Ciolos, Oxfam und Slow Food erhalten die "Goldene Faironika"
Im belgischen Ciney findet heute die erste Europäische Faire Milch Konferenz statt. Das European Milk Board macht seit mehreren Jahren mit dem Slogan "Faire Milch" auf die Notwendigkeit kostendeckender Milchpreise aufmerksam. Erwin Schöpges, Vorstandsmitglied des EMB und Vorsitzender der Faircoop Belgien, will mit dieser Konferenz Milchbauern, Einzelhandel, Konsumenten und Politiker zusammenbringen und auf die Bedeutung einer fair produzierten Milch hinweisen. "Nur durch solche Projekte können wir in Zukunft unsere Familienbetriebe aufrecht erhalten und den Bürgern hochwertige Nahrungsmittel zu gerechten Preisen garantieren", so Schöpges.

In 6 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien, Österreich) sind aktuell Faire Milch Produkte im Handel. Ernst Halbmayr, der das Projekt der Fairen Milch 2006 in Österreich ins Leben gerufen hat, erklärt, dass "vom Kauf der Fairen Milch die heimischen Bauern profitieren, denn jeder Liter bringt unseren Bauern bescheidene 10 Cent mehr. Nur durch eine gerechte Preispolitik können sich bäuerliche Familienbetriebe auf Dauer auf dem Markt halten, qualitativ hochwertige Milch produzieren und zum Erhalt der ländlichen Kulturlandschaften beitragen."

Verleihung der Goldenen Faironika

Die Kunstkuh "Faironika" - das Symbol der europäischen Milchbauern für einen kostendeckenden Milchpreis - ist quer durch Europa in den jeweiligen Landesfarben gegenwärtig. Heute wurde erstmalig die "Goldene Faironika" für besondere Verdienste im Einsatz für eine nachhaltige und gerechte Lebensmittel- bzw. Milchproduktion verliehen. Der Preis wurde jeweils in der Kategorie "Politiker", "Organisation", "Landwirt" sowie "Konsument" vergeben. Auf europäischer Ebene wurden der frühere Agrarkommissar Dacian Ciolos, die Organisation Slow Food sowie der deutsche Landwirt Michael Alterauge mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. Romuald Schaber, Vorsitzender des European Milk Board, begrüßt die Preisverleihung an den ehemaligen Agrarkommissar: "Ciolos hat verstanden, dass der europäische Milchmarkt nicht sich selbst überlassen werden kann. Er hat mit der Milchmarkt Beobachtungsstelle einen wichtigen ersten Schritt in die richtige Richtung gesetzt".

Das Gastgeberland Belgien verlieh die Goldene Faironika an den ehemaligen wallonischen Landwirtschaftsminister Benoît Lutgen (Kategorie Politiker), Oxfam Solidarité (Organisation) sowie an den belgischen Milchbauern Christian Eloy. Die Ehren Faironika erhielt stellvertretend für den Einzelhandel COMEOS (FEDIS) Herr Dominique Michel.

Dass eine faire Milchproduktion nicht an den Landesgrenzen enden darf, erläuterte Jean-Louis Zeien in seinem Gastvortrag. Der Präsident von Fairtrade Luxemburg wies auf die Verantwortung der europäischen Länder für die Entwicklungsländer hin. "Die Exportorientierung des EU Milchmarkts hat zum Teil fatale Auswirkungen auf die lokale Milchproduktion in der südlichen Hemisphäre", so Zeien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können