![]() Der Freizeit- und Wohnpark am Lippesee zeigt Engagement in vielen Aspekten der Nachhaltigkeit: So ist eine thermische Solaranlage vorhanden, die Wärme für das zentrale Sanitär- und Küchengebäude liefert. Das Gelände des Campingplatzes ist unterteilt mit Beeren- und Blütensträuchern. Diese sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus für die Gäste und viele Tiere. Beleuchtete Kunstinstallationen zeigen den Gästen touristische Sehenswürdigkeiten der Region. Darüber hinaus zeigt Michael Brusche besonderes Engagement beim Freizeitangebot. Er bietet gezielt Programme an, die einen Bezug zur Natur schaffen. Dazu gehören zum Beispiel Nachtwanderungen am Lippesee, um Geräusche der Natur und der Zivilisation zu erkennen sowie Tiere und Pflanzen bei Dunkelheit zu beobachten. Oder es wird gemeinsam mit den kleinen Gästen Mini-Flöße aus Naturmaterialien gebastelt. Auch in der nächsten Zeit soll sich noch viel entwickeln. Gemeinsam mit der Einführung des ECOCAMPING Managementsystems wurde ein Maßnahmenplan für die nächsten drei Jahre aufgestellt. Der Platz wurde dafür zweimal vor Ort beraten und genau unter die Lupe genommen - als Grundlage für die darauffolgende Stärken-Chancen-Analyse. Nach der erfolgreichen Einführung von ECOCAMPING wird der Campingplatz alle drei Jahre erneut überprüft. Der Campingplatz liegt am Lippesee und bietet Erholung direkt am Wasser. Der alte Baumbestand verleiht dem Areal sein besonderes parkähnliches Erscheinungsbild. Das ganze Jahr über kann hier Urlaub gemacht oder die Freizeit verbracht werden. Eine Besonderheit sind die Sanitäranlagen des Campingplatzes, denn zu jedem Standplatz gehört ein eigenes Badezimmer mit Dusche und Toilette. Zudem werden verschiedene Mietunterkünfte angeboten: Ferienhäuser direkt am Ufer des kleinen Flusses Thune und in dessen unmittelbarer Nähe. Wer es einfacher mag, der kann auch in einem Schlaffass oder einem Mietwohnwagen übernachten. Die ostwestfälische Umgebung ist es wert erkundet zu werden. Auf gemieteten Fahrrädern und Kanus kann es jederzeit losgehen. Der Lippesee und die Lippe sind gut geeignet für Kanutouren, die auch geführt vom Campingplatz angeboten werden. Fortgeschrittene Kanuten können sogar eine Wildwasserstrecke am Auslauf des Lippesees befahren.
Artikel drucken Fenster schließen |