Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Barry Callebaut AG, CH-8005 Zürich
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.10.2014
Barry Callebaut Gruppe - Kakao-Nachhaltigkeitsbericht 2013/14
Bericht hebt neue Meilensteine in Programmen um einen nachhaltigeren Kakaoanbau hervor
Fast 100,000 Bauern in besseren Anbaupraktiken ausgebildet
Nahezu 74,000 Menschen im Rahmen der Aktivitäten zugunsten der Gemeinschaften erreicht
Bericht wurde von der Denkstatt GmbH unabhängig überprüft
Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Hersteller hochwertiger Schokoladen- und Kakaoprodukte, gibt die Veröffentlichung ihres Kakao-Nachhaltigkeitsberichts 2013/14 bekannt. Der diesjährige Bericht präsentiert die Initiativen, in deren Rahmen sich das Unternehmen darum bemüht, die Lebensbedingungen der Kakaobauern durch nachhaltige Kakaoanbaupraktiken zu verbessern und die Grundbedürfnisse der Kakaogemeinschaften im Hinblick auf die Gesundheit und Ausbildung zu decken.
«Angesichts der anhaltenden Herausforderungen im Kakaoanbau konzentrieren wir uns darauf, den Bauern zu helfen, ihre Ernten zu steigern, um die Gesamtproduktion zu erhöhen und damit ihre Lebensbedingungen zu verbessern», so Jürgen Steinemann, CEO der Barry Callebaut Gruppe. «Um dies schneller und mit mehr Wirkung zu erreichen, beteiligen wir uns aktiv an dem CocoaAction Plan der World Cocoa Foundation. Der Kakaoanbau muss nachhaltig werden».
Neben einer Darstellung der laufenden Nachhaltigkeitsprogramme der Gruppe enthält der Bericht Informationen über fünf wichtige Entwicklungen hinsichtlich der Strategie und der Aktivitäten des Unternehmens im Geschäftsjahr 2013/14:
Im Dezember 2013 begann der
Cocoa Horizons Truck
seine Reise durch die Elfenbeinküste, um den Bauern in abgelegenen Kakaoanbaugemeinschaften Schulung, Bildung und medizinische Versorgung zu bringen. In den ersten acht Monaten hat er 21,000 Menschen erreicht.
Im Februar 2014 hat das Unternehmen die
Übernahme
der
Biolands Group
abgeschlossen. Diese arbeitet direkt mit 63,000 Bauern in Tansania, der Elfenbeinküste und Sierra Leone zusammen, um ihnen dabei zu helfen, zertifizierten Kakao zu produzieren.
Die Barry Callebaut Gruppe erweiterte und verstärkte zudem das «Quality Partner Program» (QPP), das eigene Angebot nachhaltiger Kakaoprodukte der Gruppe. Nachvollziehbarkeit, Verifizierung und Transparenz werden künftig wichtige Spezifikationen des QPP sein.
Die Gruppe ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der
CocoaAction
, einer beispiellosen Branchenstrategie zur Modernisierung der Kakaobranche, die im Mai 2014 bekannt gegeben wurde.
Im Juni 2014 veranstaltete die Gruppe die zweite
CHOCOVISION 2014
. Die Konferenz wurde von 200 hohen Führungskräften und Stakeholdern der gesamten Kakao-Wertschöpfungskette besucht, um neue Ansätze und Lösungen für eine nachhaltige, erfolgreiche Zukunft der Schokoladenbranche zu finden und in die Wege zu leiten.
Der Kakao-Nachhaltigkeitsbericht 2013/14 wurde gemäss dem AA1000 Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellt und extern von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Denkstatt GmbH
überprüft
.
Der vollständige Bericht kann
hier
heruntergeladen werden.
Über die Barry Callebaut Gruppe (
www.barry-callebaut.com
):
Mit einem Jahresumsatz von rund CHF 4.9 Milliarden (EUR 4.0 Milliarden / USD 5.2 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2012/13 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten - von der Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedient die Gruppe mit den zwei globalen Marken Callebaut® und Cacao Barry®. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich mit ihrer Initiative «Cocoa Horizons» für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern.
Diskussion
Login
Kontakt:
Barry Callebaut AG
Email:
jens_rupp@barry-callebaut.com
Homepage:
http://www.barry-callebaut.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer