![]() Anbauländer von Life Forestry mit stetigem WachstumGerade einmal 2,2 Prozent wuchs die Wirtschaft der Latinostaaten 2014 gemessen am Bruttosozialprodukt, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr und Lichtjahre entfernt von den 7 Prozent , welche die Region 2010 zu Hochzeiten erzielte. Besonders hart trifft der Abwärtstrend die grossen Industrienationen Argentinien, Venezuela und Brasilien. Deutlich positiver fiel hingegen die Bewertung der Cepal für die Aufsteigerstaaten Costa Rica und Ecuador aus, die mit einem BIP von 4 und 5 Prozent ihre Nachbarländer mühelos überflügelten. Schon in den vergangenen vier Jahren hatten die beiden Anbauländer von Life Forestry mit ihrem moderaten, aber stetigen Wachstum und ihren soliden Wirtschaftsstrukturen Unternehmer und grosse Investoren aus den westlichen Industrienationen überzeugt. Prognose für Ecuador und Costa Rica positivDie Life Forestry Plantagen in Ecuador werden von Agrar-Ingenieur Knut Radicke betreut, der die wirtschaftliche Entwicklung des politisch stabilen Andenstaats aus nächster Nähe verfolgt: "Man spürt die Aufbruchstimmung in Ecuador schon seit geraumer Zeit. Nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf dem Land ist der Wirtschaftsaufschwung bemerkbar." Sein Kollege Dr. Diego Perez betreut als Forstdirektor von Life Forestry die Fincas in Costa Rica und beobachtet eine ähnlich optimistische Stimmung in der Öko-Republik: "Die Orientierung an den westlichen Industrienationen und die Investitionssicherheit durch eine verlässliche politische Situation werden Costa Rica auch in den kommenden Jahren einen Wachstumsschub verleihen." Mehr zu den Teakplantagen von Life Forestry: www.lifeforestry.com
Artikel drucken Fenster schließen |