Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 16.10.2014
Wirtschaft in Ecuador und Costa Rica wächst weiter
Entwicklung an den Life Forestry Standorten überdurchschnittlich positiv
Stans (CH), 16.10.2014. Während der Dax und die Rohstoffmärkte unter Druck stehen, ist das Wirtschaftswachstum in Costa Rica und Ecuador stabil. Die positive Entwicklung der beiden Aufsteigerstaaten wurde von der Wirtschaftskommission der Uno für Lateinamerika (Cepal) gemeldet, die vor kurzem ihre Wachstumserwartungen für Lateinamerika im laufenden Jahr veröffentlichte. Die Cepal hatte dabei ihre Bewertung für den lateinamerikanischen Wirtschaftsraum empfindlich nach unten korrigiert, die Entwicklung an den Life Forestry Standorten Costa Rica und Ecuador jedoch als überdurchschnittlich positiv bewertet.

Anbauländer von Life Forestry mit stetigem Wachstum


Gerade einmal 2,2 Prozent wuchs die Wirtschaft der Latinostaaten 2014 gemessen am Bruttosozialprodukt, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr und Lichtjahre entfernt von den 7 Prozent , welche die Region 2010 zu Hochzeiten erzielte. Besonders hart trifft der Abwärtstrend die grossen Industrienationen Argentinien, Venezuela und Brasilien. Deutlich positiver fiel hingegen die Bewertung der Cepal für die Aufsteigerstaaten Costa Rica und Ecuador aus, die mit einem BIP von 4 und 5 Prozent ihre Nachbarländer mühelos überflügelten. Schon in den vergangenen vier Jahren hatten die beiden Anbauländer von Life Forestry mit ihrem moderaten, aber stetigen Wachstum und ihren soliden Wirtschaftsstrukturen Unternehmer und grosse Investoren aus den westlichen Industrienationen überzeugt.

Prognose für Ecuador und Costa Rica positiv


Die Life Forestry Plantagen in Ecuador werden von Agrar-Ingenieur Knut Radicke betreut, der die wirtschaftliche Entwicklung des politisch stabilen Andenstaats aus nächster Nähe verfolgt: "Man spürt die Aufbruchstimmung in Ecuador schon seit geraumer Zeit. Nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf dem Land ist der Wirtschaftsaufschwung bemerkbar." Sein Kollege Dr. Diego Perez betreut als Forstdirektor von Life Forestry die Fincas in Costa Rica und beobachtet eine ähnlich optimistische Stimmung in der Öko-Republik: "Die Orientierung an den westlichen Industrienationen und die Investitionssicherheit durch eine verlässliche politische Situation werden Costa Rica auch in den kommenden Jahren einen Wachstumsschub verleihen."

Mehr zu den Teakplantagen von Life Forestry: www.lifeforestry.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege