Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.10.2014
EU-Projekt: Neue Produktionslinie für individuell gestaltete Solarfassaden fertiggestellt
Berlin/Deutschland, Vilnius/Litauen, 1.10.2014 - Das EU-Projekt "SmartFlex" meldet die Fertigstellung einer Produktionslinie, die künftig individuell gestaltete Solarfassaden im industriellen Maßstab herstellen soll. Im Werk des Projektpartners Via Solis werden Photovoltaikelemente verschiedenster Formen und Farben gefertigt, mit denen Architekten ihre Visionen verwirklichen können. Die Module können statt rechteckig auch quadratisch, dreieckig oder rund sein und in allen RAL-Farben hergestellt werden. Die Fabrik am Standort Vilnius in Litauen hat eine Produktionskapazität von 50 Megawatt (MW) und wird zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Insgesamt 37 Millionen Euro wurden in den Bau der Solarzellen- und Modulproduktionslinie investiert.

"Architekten stehen immer wieder vor dem Problem, dass ihre Vorstellungen von Solarelementen für die Fassade technisch nicht oder nur sehr teuer umsetzbar sind. Unsere Produktionslinie soll das nun ändern und so auch ausgefallene Solarfassaden ermöglichen", erklärt Rimvydas Karoblis, Geschäftsführer von Via Solis, einem litauischen Solarsystemhersteller mit Niederlassungen in ganz Europa. "Wir setzen sehr innovative Produktionsmethoden ein, zum Beispiel sorgt eine Thermoversiegelung unserer kristallinen Module mit Butyl für eine besonders hohe Lebensdauer."

In der Fabrik können Module mit einer Größe von bis zu 1,7 mal 3,5 Meter und einer maximalen Modulleistung von 750 Watt Peak produziert werden. Unterschiedliche Farben werden über farbige Modulgläser, verschiedenfarbige Laminationsfolien oder unterschiedlich gefärbte Solarzellen erreicht. Die Gläser können außerdem im Siebdruckverfahren bedruckt werden, per Digitaldrucktechnik kann auf die gesamte Fassade beispielsweise auch ein flächendeckendes Foto aufgebracht werden.

"Via Solis verwendet gefärbte, semitransparente Solargläser, die von dem innovativen Glashersteller Glassbel entwickelt und bereits in normalen Glasfassaden eingesetzt werden", berichtet Dr. Juras Ulbikas vom Applied Research Institute for Prospective Technologies (ProTech) in Vilnius, der das SmartFlex-Projekt leitet. "Die gewünschten Formen, Farben und Größen der Solarelemente werden von der Planungssoftware des Architekten direkt an die Produktionslinie übermittelt."

Zunächst wird das Front- und Rückglas des Moduls auf die geforderte Größe und Form zugeschnitten und die PVB-Folie aufgelegt. Roboter positionieren die Solarzellen im gewünschten Abstand zueinander auf dem Frontglas, so dass auch semitransparente Module industriell hergestellt werden können. Das Verschalten der Zellen erfolgt zum Großteil ebenfalls automatisch. Danach werden die zweite PVB-Bahn und das Rückseitenglas aufgelegt und das Modul wird laminiert. Ein Mikrowechselrichter sorgt dafür, dass die Verschaltung von Modulen mit unterschiedlichen Leistungen für den Monteur so einfach wie möglich wird.

"SmartFlex" wird im Rahmen des siebten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Europäischen Union mit 2,9 Millionen Euro gefördert. Zu den Projektpartnern zählen neben Via Solis, Glassbel und ProTech auch das Photovoltaik-Institut Berlin und der Maschinenbauer Mondragon Assembly, das Schweizer Kompetenzzentrum für gebäudeintegrierte Photovoltaik (SUPSI), der Planungssoftware-Entwickler Creative Amadeo und die Agentur Sunbeam Communications, die auf erneuerbare Energien spezialisiert ist.

www.smartflex-solarfacades.eu


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber