Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Dr. Franz Alt Journalist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
30.09.2014
AIDA erhält B.A.U.M.-Umweltpreis
Wal- und Delfinschutz-Forum spricht von Skandal.
Das Netzwerk "Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management B.A.U.M." verleiht auf seiner Jahrestagung in Hamburg am 29. September in der Kategorie Großunternehmen den Umweltpreis 2014 auch an das Kreuzfahrtunternehmen AIDA mit seinem Chef Michael Ungerer und Umweltdirektorin Monika Griefahn. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) spricht von einem Skandal.
Foto: © M.Jaroljmek/picdoors.com
In der Kritik der Umweltschützer stehen die alljährlichen Anlandungen von AIDA-Schiffen in den Walfangländern Norwegen, Island und auf den Färöer-Inseln. Das WDSF hatte AIDA bereits im letzten Jahr insbesondere vor den Färöer-Inseln gewarnt, weil dort jedes Jahr an öffentlichen Stränden und Buchten grausamen und blutig etwa Tausend Grindwale und andere Delfinarten abgeschlachtet werden.
AIDA-Gäste könnten mit ihren Kindern traumatisierte Augenzeugen dieser Gemetzel werden, heißt es warnend vom WDSF. Im letzten Jahr fielen 1.534 Meeressäuger den öffentlichen Abschlachtungen zum Opfer. Das bei den Anlandungen auf der Inselgruppe verstärkt in Restaurants und an Marktständen angebotene Wal- und Delfinfleisch sei nachweislich gesundheitsgefährdend mit Quecksilber und anderen Umweltgiften verseucht.
Die vormalige Greenpeace-Funktionärin, ehemalige Umweltministerin Niedersachsens und jetzige AIDA-Umweltdirektorin Monika Griefahn schrieb nach intensiven Konfrontationen des WDSF im Jahr 2013 entnervt einen Brief an den Premierminister der Färöer-Inseln Kaj Leo Johannesen und bat darum, den Walfang zu stoppen. Gegenüber der Süddeutschen äußerte Griefahn kürzlich zu diesem politischen Kontakt: "Im Moment können wir uns leider nur darauf einigen, dass wir uns nicht einig sind."
Monika Griefahn und AIDA-Chef Michael Ungerer sind Gründungsmitglieder des Vereins AIDA Freunde der Meeres e.V., der sich "aktiv für den Schutz der Meere" einsetzt.
Das WDSF kritisiert, dass AIDA die Anlandungen unbeirrt fortsetzt und damit die Infrastruktur der Walfangländer stärkt. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Es ist ein Skandal, wenn solch ein gegenüber der Umwelt ignorantes Unternehmen wie AIDA einen Umweltpreis erhält. Gegenüber den Gästen wurde in diesem Jahr zum Beispiel bei der Anlandung in Bergen in Norwegen noch nicht einmal im Tagesprogramm vor dem massenhaften Angebot von belastetem Minkwalfleisch auf den Fischmärkten gewarnt. Der Umweltgedanke ist bei AIDA ein reines Lippenbekenntnis."
Das Handelsblatt bezeichnete den WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller im September als "den bekanntesten Tierschützer in Deutschland". Das WDSF konnte in langwierigen Kooperationsvereinbarungen mit den deutschen Reiseanbietern TUI, FTI, Schauinsland-Reisen und alltours in diesem Jahr vereinbaren, dass weltweit keine Delfin- und Orca-Shows mehr angeboten werden. TUI und FTI verweisen neuerdings in ihren Katalogen auf diese Vereinbarung.
Ebenso konnte das WDSF mehrfach Schließungen von Delfinarien aufgrund katastrophaler Haltungsbedingungen erreichen. Mehrere Klageverfahren im Bereich Delfinschutz wurden vom WDSF gewonnen. Ortmüller war bereits dreimal auf den Färöer-Inseln, um die grausamen Ereignisse der tödlichen Treibjagden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach mehrfachen WDSF-Strafanzeigen gegen unzulässige Delfinjagden auf den Färöer-Inseln wurden die gesetzlichen Vorschriften dort erheblich verschärft.
Den B.A.U.M-Sonderpreis 2014 erhält Jane Goodall, Primatenforscherin, resolute Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin. Ortmüller: "Wir haben Jane Goodall und auch die Geschäftsführung von B.A.U.M anlässlich der Preisverleihung darum gebeten, auf AIDA einzuwirken, dass mit Meeresschutz und Nachhaltigkeit nicht nur geprahlt wird, sondern dass ein Großunternehmen wie AIDA dies auch aktiv umsetzt und die Walfangländer aus dem Kreuzfahrtprogramm nimmt."
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump?
US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.
30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.
23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit?
Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.
05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher!
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern
"Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.
01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei?
Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD
27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
06.12.2024
Verantwortete Freiheit
Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird
02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren
Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.
25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher"
Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen -
Die Zukunft der Kirche ist weiblich
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften?
Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge
20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima
Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote
11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie