Kampagnen der Pro-Fracking-Lobby versuchen derzeit zu verschleiern, dass Fracking ein Risiko für Mensch und Umwelt ist. Doch Probleme wie die Entsorgung von giftigem Lagerstättenwasser, Erdbebengefahren, enormer Wasserverbrauch und negative Folgen für das Klima lassen sich nicht wegdiskutieren. Deshalb brauchen wir ein Gesetz, das Konzernen untersagt, auf Kosten von Mensch und Natur noch die letzten Kubikmeter Gas aus dem Boden zu pressen. Sollte die Bundesregierung dem Fracking Tür und Tor öffnen, würde sie gleichzeitig ihr Bekenntnis zur Energiewende in Frage stellen. Ziel der Energiewende ist es, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beenden und auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz umzusteigen. Statt auf Fracking zu setzen, muss die Bundesregierung also den Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien vorantreiben. Und endlich mehr tun für Energieeinsparung und Energieeffizienz."
Artikel drucken Fenster schließen |