Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.09.2014
Anthropozän und die große Transformation: Brauchen wir eine Agenda 2050?
aus der Veranstaltungsreihe "Mutbürger für Energiewende!"
Seit Beginn des Industriezeitalters im 18. Jahrhundert hat der Mensch der Erde seinen Stempel aufgedrückt. Inzwischen sind die Auswirkungen unseres Handelns für unseren Planeten so bestimmend, dass in Fachkreisen mit dem sogenannten Anthropozän der Begriff für ein neues Erdzeitalter geschaffen wurde. Durch die folgenden Umweltveränderungen und die einhergehende Knappheit vieler Rohstoffvorräte wird sich die Industriegesellschaft dramatisch verändern müssen. Kurz: Wir stehen vor der großen Transformation.

Inzwischen benutzt auch Dr. Benno Hain vom Umweltbundesamt den Begriff Anthropozän. Seine Behörde fordert als Antwort auf die Herausforderungen eine "Erd-Systempolitik" - ressourcenleicht, immissionsneutral, global gerecht. Dazu gehört maßgeblich ein CO2-neutrales Deutschland. Bis 2050 könnten wir 100% Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen, haben die Experten des Umweltbundesamtes ausgerechnet.

In ihren Forderungen stimmen die Kollegen von Fachgebietsleiter Dr. Hain mit dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung "Globale Umweltveränderung" überein: Dort fordert man unter dem Titel "Welt im Wandel" einen "Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation". Und auch der Ethikkommission der Bundesregierung sieht in Deutschlands Energiewende "ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft". Von Berlin mehr Mut in Sachen Klimaschutz und Energiewende fordert zugleich der Rat für Nachhaltige Entwicklung bei der Bundesregierung.

Was ist zu tun? Wie können wir von derzeit 11 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr auf 2 Tonnen abspecken? Wie sind jetzt die Weichen zu stellen, damit innerhalb einer Generation das Ziel "ressourcenleicht, immissionsneutral, global gerecht" erreicht wird? Was muss geschehen durch politische Entscheidungen, in den gesellschaftlichen Strukturen, in der Umweltbildung, bei der Lebensmittelproduktion, der Energiewende, der Mobilität und nicht zuletzt im persönlichen Verhalten der Bundesbürger, damit unsere Kinder die große Transformation als gelungen empfinden können?

Dr. Benno Hain ist jemand, der darauf Antworten haben muss. Als Leiter des Fachgebietes "Energiestrategien und -szenarien" beim Umweltbundesamt in Dessau wird er mit uns diskutieren, ob und wie die Utopie in Realität übersetzt werden kann.

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr

Ort: Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Marienplatz 8, München

Referent: Dr. Benno Hain, Umweltbundesamt (UBA), Dessau, Leiter des Fachgebietes "Energiestrategien und -szenarien"

Anmeldung nicht obligatorisch, aber hilfreich: per E-mail an info@die-umwelt-akademie.de oder Anruf 089-360 386 85


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Andrea Hübner


Kommentare zur Veranstaltung und weitere Informationen auf unserer Website:
"Anthropozän und die große Transformation: Brauchen wir eine Agenda 2050"
_______________________________

Bitte beachten Sie auch unsere nächste Veranstaltung unserer Reihe "Mutbürger für Energiewende!" 2014: "Energiewende: Mehr Wirtschaftskraft/Arbeitsplätze oder verringerte Sozial- und Ökologie-Standards?", 25. September 2014, mit Jürgen Wechsler, Vorsitzender IG-Metall Bayern BUND, u. Prof. Hubert Weiger, Präs. BN Bayern
_______________________________

"Mutbürger für Energiewende!" - Veranstaltungsreihe ist ein von Phineo empfohlenes Projekt im gemeinnützigen Bereich .

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber