Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.09.2014
Preisverleihung Kommunalwettbewerb: Holz ProKlima
Auf der Landesgartenschau 2014 in Zülpich im Seebad-Pavillon, Wald & Holz NRW
Am 25. September 2014 findet die feierliche Preisverleihung des HolzProKlima Kommunalwettbewerbs zur Bekanntgabe der drei Gewinner des Wettbewerbs statt: von 17:00 - 18:00 Uhr im Seebad-Pavillon auf der Landesgartenschau in Zülpich. Die Übergabe der Preise wird durch Umweltminister Johannes Remmel persönlich erfolgen.

Die Initiative HolzProKlima

Hinter der Initiative HolzProKlima stehen dreizehn Bundesverbände und Organisationen der Forst- und Holzwirtschaft, die sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, die Verwendung von Holzprodukten für den Klimaschutz stärker als bisher in das Bewusstsein der Menschen und der Politik zu bringen.

Der Wettbewerb

Kommunen sind die wichtigsten Holzverwender im öffentlichen Raum. Durch eine bewusste politische Entscheidung zugunsten einer stärkeren und intelligenten Holzverwendung (erst stofflich, dann energetisch) können sie die nationalen Klimaschutzziele, die Emissionen um mindestens 40 Prozent bis 2020 und um bis zu 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990 zu reduzieren, maßgeblich unterstützen.

Holz verwenden und das Klima schützen - Die Initiative HolzProKlima

Hinter der Initiative HolzProKlima stehen dreizehn Bundesverbände und Organisationen der Forst- und Holzwirtschaft, die sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, die Verwendung von Holzprodukten für den Klimaschutz stärker als bisher in das Bewusstsein der Menschen und der Politik zu bringen.

Der Wettbewerb

Kommunen sind die wichtigsten Holzverwender im öffentlichen Raum. Durch eine bewusste politische Entscheidung zugunsten einer stärkeren und intelligenten Holzverwendung (erst stofflich, dann energetisch) können sie die nationalen Klimaschutzziele, die Emissionen um mindestens 40 Prozent bis 2020 und um bis zu 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990 zu reduzieren, maßgeblich unterstützen.
Im Rahmen des Wettbewerbs HolzProKlima sollen die innovativen und vorbildlichen Projekte und Konzepte der Kommunen in NRW gewürdigt werden. Zugleich sollen die vorgestellten Erfolgsbeispiele auch andere Gemeinden und Kreise, aber auch Unternehmen und private Verbraucher, inspirieren, das Potenzial der modernen Holzverwendung beim Klimaschutz zu nutzen.

Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie hier im Flyer zum Download (pdf).

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer