Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.09.2014
aleo solar präsentiert neues Hochleistungsmodul
Prenzlauer Werk produziert wieder
Prenzlau/Berlin, 10.9.2014 - aleo solar präsentiert ein neues Hochleistungsmodul, das einen rund zehn Prozent höheren Ertrag erzielt als konventionelle PV-Module. Seit der Übernahme der Produktion durch das taiwanesische Solarunternehmen Sunrise Global Energy im Frühjahr diesen Jahres produziert das aleo Werk in Prenzlau unter deutsch-taiwanesischer Geschäftsführung wieder und stellt nun sein monokristallines 300 Watt-Hochleistungsmodul vor.

"Wir haben unsere Modul- und Zelltechnologie noch weiter optimiert und unsere besten Komponenten vereint, so dass das neue aleo PV-Modul Hochleistung bringt. Wir haben es zum Beispiel geschafft, durch einen eingesetzten Zellverbinder das Licht so zu reflektieren, dass ein größerer Anteil des Lichts in die Zelle gelangt. Damit experimentieren derzeit viele Hersteller - wir konnten das technische Problem nun lösen und die Modulleistung weiter steigern", erklärt Günter Schulze, Geschäftsführer der aleo solar GmbH. Der gelernte Maschinenbauingenieur war zuvor CTO bei der aleo solar AG und hat bereits für andere Unternehmen Werke aufgebaut. Seit Mai leitet er die aleo solar GmbH zusammen mit dem Taiwanesen William Chen, der zuvor Assistant Vice President bei Sunrise Global Energy war. "Vor der Übernahme haben wir unsere Zellen bei Sunrise nur eingekauft. Durch die Zusammenarbeit können wir die Zellen und unsere Produkte nun gemeinsam weiterentwickeln, das ist großartig und gut fürs Produkt. Damit bildet aleo nun auch die gesamte Produktionskette ab."

Das 300 Watt-Modul erreicht einen Wirkungsgrad von über 18,3 Prozent, der durch die Kombination ausgewählter Komponenten und Solarzellen der neuesten Technologie erreicht wird. Neben den Zellverbindern sorgen Antireflex-beschichtetes Frontglas und eine hochtransparente EVA-Folie dafür, dass mehr Licht zur Zelle gelangt. Das Modul zeichnet sich außerdem durch sein besonders gutes Schwachlichtverhalten aus: Bei diffusem Licht und in den Morgen- und Abendstunden erzeugt es nur rund zwei Prozent weniger Strom als bei voller Sonneneinstrahlung. In Deutschland liegen rund 60 Prozent der Jahreseinstrahlung im Schwachlichtbereich.

"Alle Besonderheiten des Moduls zusammen führen dazu, dass man im Vergleich zu 250 Watt-Standardmodulen rund 20 Prozent mehr Leistung auf dieselbe Fläche bekommt. Das bedeutet für den Installateur, er muss statt zum Beispiel zwölf Modulen nur zehn installieren, um dieselbe Leistung aufs Dach zu bringen - das spart Zeit und Geld", berichtet Thomas Platzeck, Leiter der Entwicklungsabteilung bei aleo solar.

Seit Ende Mai produziert das aleo Werk in Prenzlau wieder Module, die Produktionskapazität liegt derzeit bei 120 Megawatt (MW). Die aleo solar GmbH beschäftigt rund 190 Mitarbeiter in Vertrieb und Produktion.

Über aleo solar
Die aleo solar GmbH produziert monokristalline Hochleistungsmodule und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das 2001 gegründete Unternehmen gehört seit 2014 zur Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd., einem Zellhersteller mit Sitz in Yilan, Taiwan.

Sunrise wurde 2007 durch ein Team von Solarpionieren gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt weltweit hocheffiziente Solarzellen. Sie erzeugen deutlich mehr Ertrag als Zellen, die auf konventionellen Solartechnologien basieren. Das Sunrise-Werk verfügt über eine Produktionskapazität von 350 Megawatt.

Die übrigen Unternehmensteile der aleo solar AG firmieren derzeit als AS Abwicklung und Solar-Service AG und befinden sich in Liquidation. Die ehemalige aleo Produktion ist der einzige Unternehmensbereich, der nicht liquidiert wird und mit der aleo solar GmbH als unabhängiges und eigenständiges Unternehmen mit einem Großteil der bisherigen Produktions- und Vertriebsmitarbeiter weiterbesteht.

Pressekontakt
Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 - 72 62 96 - 465
Mobil +49 178 - 53 68 425
neuhaeuser@sunbeam-communications.com




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber