Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Innovationen querfeldein: Klare Sache dank Innovation aus Treptitz
Ehrung der Preisträger im bundesweiten Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Am Samstag, dem 13. September, wird der Verein zum ökologischen Gewässerschutz Treptitz e.V. im bundesweiten Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" als Preisträger geehrt. Zum Thema "Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht" liefert das Projekt in der Kategorie Umwelt eine Antwort auf die Frage, wie sich die Abwasser- und Energieinfrastruktur eines Dorfes reif für die Zukunft machen lässt.

Die Kläranlage im sächsischen Treptitz hat ihre besondere Geschichte: Gebaut haben sie die 140 Dorfbewohner gemeinsam. Bis 2015 müssen alle ländlichen Klärwerke auf dem neusten Stand sein - so will es die EU. Viele Grundstücksbesitzer bringt das in finanzielle Bedrängnis. Das Werk der Treptitzer aber spart Kosten für alle. Als die neuen Abwasserkanäle verlegt wurden, installierte man eine Fernwärmeleitung gleich mit: Darüber sind die Haushalte nun an eine Biogasanlage angeschlossen und sparen rund 130.000 Liter Heizöl jährlich. Nicht nur günstiger ist das Leben im Dorf geworden - sondern auch attraktiver für künftige Bewohner.

Die Auszeichnung nehmen die beiden Vertreter des Vereins für ökologischen Gewässerschutz Tilo Sahlbach und Ralf Menzel von Stefan Haupt, Deutsche Bank, entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Tags der offenen Tür und des ersten Spatenstichs der Vererdungsanlage statt. Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, wird ein Grußwort halten.

Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". In diesem Jahr zeichnen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter www.ausgezeichnete-orte.de.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.land-der-ideen.de

Mehr über die Initiative:

Engagierte Partner: "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank "Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Gemeinsam engagieren sich Partner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft dafür, weltweit für die Attraktivität des Standorts Deutschland zu werben und Innovationen aus Deutschland zu mehr Bekanntheit im In- und Ausland zu verhelfen. Die Deutsche Bank ist Nationaler Förderer des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" und seit 2006 Partner der Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Ziel der Bank ist es, den wichtigsten Rohstoffen Deutschlands - den Ideen in den Köpfen der Menschen - eine Bühne zu geben und damit ihren Heimatmarkt zu fördern. Mit dem Wettbewerb, der aus der Veranstaltungsreihe "365 Orte im Land der Ideen" hervorgegangen ist, stärkt die Deutsche Bank die Innovationskraft Deutschlands.
Detaillierte Informationen zum Thema ländliche Regionen in Form von Interviews, Multimediareportagen und aktuellen Studien erhalten Sie auf dem Themenportal www.innovationen-querfeldein.de.



 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen