Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.09.2014
Offener Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer: Bund Naturschutz appelliert an die Staatsregierung dem Freihandelsabkommen mit Kanada nicht übereilt zuzustimmen
Demokratische Beteiligung des Landtags notwendig
Hubert Weiger, der Vorsitzende des BUND Naturschutz, hat sich anlässlich des geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement CETA) vergangene Woche mit einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Horst Seehofer gewandt. Er hat darin an den Ministerpräsidenten appelliert, das Ansinnen, innerhalb extrem kurzer Zeit das komplexe Vertragswerk zu analysieren und auf die potentiellen Auswirkungen für Bayern zu prüfen, abzulehnen und außerdem dringend den Bayerischen Landtag in die Diskussion und Entscheidung einzubinden. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte den Entwurf des Freihandelsabkommens an die Bundesländer geschickt, mit der Aufforderung, bis Ende August 2014 hierzu Stellung zu nehmen.

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. engagiert sich in der öffentlichen Diskussion über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (Transatlantic Trade and Investment Partnership TTIP) und fordert aus vielfältigen Gründen einen Stopp dieser Verhandlungen. Besonders zu kritisieren sind die fehlende Transparenz der Verhandlungen, der Schutz privater Investitionen mittels privatwirtschaftlicher Schiedsverfahren (Investor State Dispute Settlement ISDS), was einer Aushöhlung rechtsstaatlicher Instanzen gleichkommt, sowie die geplante regulatorische Kooperation zwischen den Vertragspartnern. Selbst die Bundesregierung stellte fest, ISDS sei zwischen Staaten mit etablierten Rechtssystemen nicht erforderlich. Mit der beabsichtigten Angleichung von Standards durch TTIP droht zudem eine Absenkung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, beispielsweise im Umwelt- und Verbraucherschutz.

Das seit mehreren Jahren ebenfalls unter großer Intransparenz verhandelte CETA-Abkommen enthält (laut der geleakten Version: www.tagesschau.de/wirtschaft/ceta-dokument-101.pdf) offenbar vergleichbare Regelungen wie sie bei TTIP geplant sind, beispielsweise den hoch umstrittenen Investitionsschutz mittels privater Schiedsverfahren. Auch CETA lässt befürchten, dass der Umwelt- und Verbraucherschutz erschwert werden. Damit dient CETA quasi als Blaupause für TTIP - wird also CETA so wie vorgelegt beschlossen, wird ein Zugzwang postuliert werden, wonach Vereinbarungen mit den USA nicht hinter denen mit Kanada zurückstehen dürften.

Da durch CETA nicht nur die Bundesebene, sondern auch die Landesebene und die kommunale Ebene betroffen sind (z. B. im Bereich öffentlicher Daseinsvorsorge und Dienstleistungen oder der Energieversorgung), müssen die Bundesländer ausreichend Zeit haben, sich mit dem über 1000 Seiten umfassenden Vertragstext zu befassen und die Landesparlamente zu beteiligen. Die Bundesländer dürfen sich bei einem so wichtigen Vertragswerk keinesfalls unter Zeitdruck setzen lassen.

Für weitere Informationen:
 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege