Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.08.2014
Droht ein zweites Tschernobyl?
Die lauernde Gefahr in der Ukraine
Das größte Kernkraftwerk Europas ist das AKW Saporoshje mit sechs Reaktoren. Es liegt in der Südukraine - etwa 200 Kilometer von der derzeitigen Kampfzone in der Ostukraine entfernt. Der Sicherheitschef des Atomkraftwerks Oleg Makarenko gegenüber dem WDR: "Sabotageakte halten sich nicht an Himmelsrichtungen."

NATO-Experten haben bereits vor der Möglichkeit gewarnt, dass die Separatisten das AKW erobern oder dass die Kämpfe auch in der Nähe des Kraftwerks ausbrechen könnten. Die Stadt Saporoshje hat etwa 750.000 Einwohner.

Umweltschützer in ganz Europa sind besorgt. Bislang wurde das Problem von AKW in der Nähe von Kriegsregionen politisch verdrängt oder verniedlicht. Doch neben Naturkatastrophen, Terroranschlägen sowie technischem oder menschlichem Versagen sind Kriege eine Riesengefahr für die über 400 AKW in der Welt.

Allein in der Ukraine gibt es 15 AKW und viel hochgiftigen nuklearen Müll im Freien - häufig ungeschützt. Der Chef der ukrainischen Atomaufsicht, Sergej Boschko, sagt, dass die sechs Reaktoren nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert sind und erst recht nicht gegen Raketen, die im Krieg beide Seiten einsetzen.

Dass es gegen diese Raketen keine Sicherheit gibt, hat der Abschuss der malaysischen Passagiermaschine vor einige Wochen gezeigt - unabhängig davon, ob das Flugzeug gezielt oder aus Versehen abgeschossen wurde. Beides wäre bei einem AKW eine gleich große, fast unvorstellbare Katastrophe.

Kein AKW der Welt ist im Krieg sicher

"AKW sind nicht für Kriege ausgelegt, sondern für den Frieden", sagt Boschko. Ein schwacher Trost in Kriegszeiten wie diesen. Die meisten der 15 ukrainischen AKW müssten schon aus Altersgründen abgeschaltet sein, bestätigt die ukrainische Atomaufsicht. Sind sie aber nicht.

Schon Mitte Mai 2014 wurde das AKW in Saporoshje von rechtsgerichteten bewaffneten Männern angegriffen. Sie konnten damals von der ukrainischen Polizei gestoppt werden. Bei Raketenbeschuss hilft aber keine Polizei.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber