Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.08.2014
Förderung von Pedelecs und Lastenfahrräder bleibt halbherzig
Zu der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf die Kleine Anfrage zur Förderung von Pedelecs und Lastenfahrrädern (Drucksache 18/223) erklärt Matthias Gastel, Mitglied im Verkehrsausschuss:
Die Förderung von Pedelecs und Lastenfahrrädern durch die Bundesregierung bleibt halbherzig. Zwar unterstützt die Bundesregierung verschiedene Forschungsprojekte und Modellinitiativen, aber weitreichende Förderziele sowie einen separaten Etat für Elektrofahrräder im Bereich der Elektromobilitätsforschung gibt es nicht.

Foto: © Kay Strasser
Auch bei den wichtigsten Regelwerken zur Radinfrastruktur und -sicherheit sieht die Regierung keinen ordnungspolitischen Handlungsbedarf. Dieser ist jedoch vorhanden, weil die Zunahme von Pedelecs und mehrspurigen Lastenrädern deutlich höhere Geschwindigkeiten und einen größeren Raumbedarf für Fahrräder zur Folge hat.

Ihren Fokus bei der Förderung von E-Mobilität legt die Bundesregierung nach wie vor auf Elektroautos, obwohl die Verbesserung der Infrastruktur für E-Bikes weniger aufwendig ist und die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger nach Pedelecs bisher höher ist als nach Elektroautos. Lastenräder haben außerdem besonders im Stadtverkehr den Vorteil, dass sie weniger Platz und Energie verbrauchen als Elektroautos und somit die städtische Infrastruktur schonen.

Daher sollte die Regierung ihre Ressourcen in Zukunft ausgewogener einsetzen und im E-Bike-Bereich insbesondere Maßnahmen zur Vereinheitlichung der Ladesysteme ergreifen und sich stärker um Programme für sichere Pedelec-Abstellanlagen an Bahnhöfen kümmern. Zudem sollte die Regierung nach der steuerlichen Gleichstellung von Dienstfahrrädern mit Dienstwagen mit gutem Beispiel vorangehen und ihre eigenen Häuser im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements mit Dienst-Pedelecs und Lastenfahrrädern ausstatten.

Link zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/022/1802233.pdf




Lesen Sie dazu Lastenräder kommen leise, aber gewaltig... sowie weitere spannende Artikel zum Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2014 mit dem Schwerpunkt So kann Fußball die Welt verändern!.

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50€ zzgl. 3,00€ Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.

Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber