Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Volvo Busse Deutschland GmbH, D-85737 Ismaning
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.08.2014
Volvo Busse auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014
Weltpremiere: Der neue Elektro-Hybridbus Volvo 7900 Electric Hybrid
Auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014, die vom 25. September bis 02. Oktober in Hannover stattfindet, stellt die Volvo Bus Corporation (VBC) zum ersten Mal den neuen Elektro-Hybridbus Volvo 7900 Electric Hybrid vor. Auf dem Volvo-Messestand A05 in Halle 17 feiert der neue Bus mit wegweisender Plug-in-Technologie seine Weltpremiere: Geräuscharm, sauber und mit deutlich geringerem Kraftstoffverbrauch läutet die jetzt vorgestellte Elektro-Hybridbusgeneration eine neue Ära im Öffentlichen Personennahverkehr ein. Volvo hat bereits mit einigen europäischen Städten Lieferverträge abgeschlossen.

Weltpremiere auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014: Die Volvo Bus Corporation (VBC) stellt den neuen Elektro-Hybridbus Volvo 7900 Electric Hybrid vor - geräuscharm, umweltfreundlich und mit deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch.
Bei den Reisebussen baut Volvo Busse zugleich seine führende Rolle in punkto Sicherheitsstandard weiter aus. Auf der IAA erstmals vorgestellt werden neue Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control/ACC), der Spurhalteassistent (Lane Keeping Support System) sowie eine Auffahrwarnfunktion und ein Notbremsassistent zur Verhinderung von Frontalkollisionen (Forward Collision Warning and Emergency Braking).

Stadtbusse: Elektro-Hybridtechnologie weist Weg in die Zukunft

Die weltweit tätige VBC geht mit dem 7900 Electric Hybrid erneut einen Schritt nach vorn in Richtung Elektrifizierung. Die Plug-in-Technologie verringert Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidemissionen um bis zu 75 % im Vergleich zu herkömmlichen Bussen mit Dieselantrieb. Der Gesamtenergieverbrauch sinkt dabei um bis zu 60 %. Im vergangenen Jahr sind in Göteborg drei Volvo Electric Hybrid Busse im Rahmen eines Feldversuchs eingesetzt worden, mit denen VBC inzwischen den geringeren Energieverbrauch und reduzierte Emissionen nachgewiesen hat.

Die hohe Lärmbelastung entwickelt sich in vielen Städten zunehmend zu einem Problem. In der unmittelbaren Umgebung eines Elektro-Hybridbusses Volvo 7900 Electric Hybrid beträgt der Lärmpegel maximal 65 Dezibel, das entspricht in etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung. Der Volvo 7900 Electric Hybrid bietet zudem eine hohe Einsatzflexibilität: In ausgewählten Bereichen kann er rein elektrisch betrieben werden, während er als Hybridbus auf allen Linienstrecken fahren kann. Ungefähr 70 % seiner Fahrstrecke legt der neue Elektro-Hybridbus im vollelektrischen Fahrmodus zurück - leise und emissionsfrei. Der Ladeprozess an den Endstationen dauert lediglich sechs Minuten.

Genutzt wird in den neuen Elektro-Hybridbussen die Technologie des bewährten Dieselhybridbusses Volvo 7900 H, wodurch eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt ist. Bei zahlreichen europäischen Städten besteht ein großes Interesse an den neuen Elektro-Hybridbussen. Hamburg, Luxemburg und Stockholm haben bereits Lieferverträge für die neuen Elektro-Hybridfahrzeuge unterschrieben, die schon in den Jahren 2014 und 2015 zur Auslieferung kommen. Die Serienproduktion soll Anfang 2016 starten.

Reisebusse: Aktive und passive Sicherheit weiter ausgebaut

Mit der Erstvorstellung einer automatischen Notbremsfunktion für Reisebusse wird VBC auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 seine Marktposition im Bereich innovativer Sicherheitssysteme stärken. Das neue Volvo-System "Auffahrwarnfunktion und Notbremsassistent" (Forward Collision Warning and Emergency Braking) warnt bei drohender Gefahr einer Frontalkollision und leitet automatisch eine Notbremsung ein. Darüber hinaus erkennt das System auch Objekte in Kurven, kann also auch eine Vollbremsung vor einem stehenden Hindernis in einer Kurve durchführen. Mit der Einführung dieses aktiven Bremssystems erfüllt Volvo bereits heute die erst ab 2018 geltenden gesetzlichen Vorschriften. Diese neue Funktion ist als Modul in das Volvo-Programm an Fahrerassistenzsystemen (Volvo Driver Support System) integriert, das auch die ebenfalls neuen Systeme Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control/ACC) und Spurhalteassistent (Lane Keeping Support System) umfasst.

Der Spurhalteassistent ist ein Assistenzsystem, das den Fahrer beim Einhalten seiner Fahrspur unterstützt. Es erkennt die Fahrbahnmarkierungen und prognostiziert, ob sich das Fahrzeug den Markierungen nähert. Beim Überfahren einer Fahrbahnmarkierung warnt es den Fahrer, wenn zuvor kein Blinker gesetzt wurde.

Bei der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) handelt es sich um einen radargestützten Tempomat, der automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst. Dabei wird über Radar der Abstand zum jeweils vorausfahrenden Fahrzeug ermittelt. Erfolgt die Annäherung an ein langsamer fahrendes Fahrzeug, setzt ACC die eingestellte Geschwindigkeit außer Kraft und passt sie automatisch an die Fahrgeschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs an. Die via Tempomat vom Fahrer eingegebenen Geschwindigkeitsdaten werden also von ACC quasi "überschrieben".

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 ist das breit gefächerte und individuell abgestimmte Dienstleistungsangebot ein weiteres zentrales Thema. Auf dem Volvo-Messestand können sich die Besucher bis ins kleinste Detail darüber informieren, welch wertvollen Beitrag die Serviceangebote zur Erhöhung von Kraftstoffeffizienz und Betriebszeiten bei gleichzeitiger Senkung der Wartungskosten leisten.

Auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover sind folgende Volvo-Busse zu sehen:
  • Volvo 7900 Electric Hybrid (mit Ladestation)
  • Volvo 7900 Hybrid-Gelenkbus
  • Volvo 9900 Reisebus
Unternehmenskontakt:
Anke Chapman; Volvo Busse Deutschland GmbH; Marketing; Oskar-Messter-Str. 20;
D-85737 Ismaning
Tel.: +49 (0)89 800 74 552; Fax: +49 (0)89 800 74 551;
E-Mail: anke.chapman@volvo.com
www.volvo.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer