Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Jane Goodall Institut Deutschland e.V., D-80796 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.08.2014
"Ein Fest für Jane" - Celebrating her Life´s Journey
Anläßlich Jane Goodall´s 80. Geburtstag und der Verleihung des Internationalen B.A.U.M Sonderpreises 2014
Jane Goodall feiert ihren 80. Geburtstag mit den Hamburgern - im feierlichen Rahmen der Kulturkirche in Altona am Sonntag, den 28. September 2014 um 19:30 (Einlaß ab 18:30). Sichern Sie sich Karten für eine unvergeßliche Begegnung mit einer Ikone der Umweltbewegung, eine der größten Forscherpersönlichkeiten unserer Zeit, einer beeindruckenden und inspirierenden Frau.

Die Primatologin, Natur- und Artenschützerin sowie UN-Friedensbotschafterin wird die Essenz, die Erfahrungen, die Visionen, die Geschichten und das Leitmotiv ihres Lebens mit den ca. 400 Gästen, Freunden und Wegbegleitern teilen und das was ihr trotz aller negativer Entwicklungen in der Welt "Grund zur Hoffnung" " gibt - eine Hoffnung, die sie auch mit den unzähligen aktiven Kindern und Jugendlichen in Roots und Shoots Gruppen teilt, ihrem Programm, das sie vor 20 Jahren initiierte und das heute in 130 Ländern weltweit "Wurzeln schlägt"..

Ihre Verhaltensforschung bei den Schimpansen in Gombe, Tansania, revolutionierte einst das Bild des Menschen von sich selbst und von der Natur. Auch mit 80 reist Jane Goodall an mehr als 300 Tagen im Jahr um die Welt, inspiriert und motiviert Menschen jeden Alters, sich für den Erhalt eines lebenswerten Planeten einzusetzen und ein harmonisches Zusammenlebens von Mensch, Tier und Natur.

Jane Goodall hat zur Elbmetropole eine ganz besondere Beziehung: Sie ist Mitglied des Weltzukunftsrats (World Future Council), wurde 2011 zur Botschafterin der EU-Umwelthauptstadt ernannt und wird am 29.09. 2014 mit dem Internationalen B.A.U.M -Sonderpreis ausgezeichnet werden. Ihre spontane Begegnung und ihr Austausch mit Udo Lindenberg im Hotel Atlantik sind Legende, die zwei Urgesteine des Rocks und der Umweltbewegung verstanden sich auf den ersten Blick.

Freuen Sie sich auf:

- Jane Goodall erzählt aus ihrem Leben
- Special Im Gespräch: Was Sie Jane Goodall immer schon mal fragen wollten
- World Music mit Gabriele Mirabassi und Wolfgang Netzer (Filmmusik "Jane´s Journey", u.a.
- Überraschungsgäste und Wegbegleiter
- Vorstellung der Projekte des JGI-Deutschland
- Auktion

Moderation: JGI- Botschafter Dirk Steffens

Im Anschluß an das Programm wird der Abend bei einem Umtrunk gemütlich ausklingen.

Reservieren Sie bitte rasch, um an diesem unvergeßlichen Abend teilzuhaben.

Der Erlös aus dem Benefiz- Abend kommt der Arbeit Jane Goodalls und den Projekten des Jane Goodall Institut Deutschland zugute.

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen unvergeßlichen Abend!

Alle Tickets von 30€ - 100€ sind über Amiando erhältlich.

100+€ Charity Karten über das Jane Goodall Institut Deutschland unter tickets@janegoodall.de

Mit freundlicher Unterstützung von



Kontakt und Rückfragen:

Monica Lieschke
Geschäftsführerin / Executive Director
Jane Goodall Institut Deutschland e.V.

Phone: +49 (0) 89 666 10 32 - 7
E-Mail: monica.lieschke@janegoodall.de
www.janegoodall.de
Spendenkonto:
GLS Bank
IBAN DE 47 4306 0967 8888 8883 00
BIC GENODEM1GLS


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber