Auch für die HeidelbergCement AG ist Umweltschutz Tradition. Das Unternehmen sieht sich der Nachhaltigkeit, Ressourcensicherung sowie effizienten Produktionsprozessen verpflichtet. Gleichzeitig hat Castolin zum Leitmotiv, die kostbaren Ressourcen der Erde zu schützen, indem man durch gezielte Maßnahmen den Verschleißphänomenen an Maschinen und Anlagen entgegentritt. Folglich stellen beiden Unternehmen auch ihre Zusammenarbeit unter die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt. Im Juli 2014 nun wird das Engagement der HeidelbergCement AG von Castolin Eutectic mit dem Conservationist of the Year Award gewürdigt. Castolin Eutectic übergibt den Preis für die langjährigen herausragenden Leistungen der HeidelbergCement AG im Bereich des industriellen Verschleißschutzes. Geehrt wird die Heidelberg Cement AG damit für den sensiblen Umgang mit Ressourcen, die zugrundeliegende Innovation und ihre lösungsorientierte Herangehensweise. Übergeben wird der Preis vom Management der Castolin GmbH in Anwesenheit der Geschäftsführer der MEC Holding GmbH. In der vorangehenden Laudatio beschreibt Wilfried Beer, Prokurist und Vertriebsleiter Castolin GmbH, die Symbolik der Auszeichnung: "Die neun Strahlen der Sonne stehen für Partnerschaft, Innovation, Inspiration, Lösungen, Einsparung von Ressourcen, Einsparung von Kosten, lange Lebensdauer, unterschiedlichste Metalle und schließlich die Verschleiß- und Verbindungstechnologie." Im Anschluss an die Laudatio bringt Ralf Kohl, Group Lead Buyer der HeidelbergCement AG, seiner Freude als Preisträger zum Ausdruck: "Diese Verleihung ist sicherlich ein Highlight in der Zusammenarbeit zwischen HeidelbergCement und Castolin. Es ist uns eine große Freude, ausgewählt worden zu sein, sind wir doch in bester Gesellschaft, wenn man sich die Preisträger der Vergangenheit, wie Busatis, ÖBB, Lafarge Cement und Sappi Paper ansieht." ![]() Ansprechpartnerin bei Castolin Eutectic: Heike Brückner, Castolin GmbH, Gutenbergstr. 10, 65830 Kriftel www.castolin.de, Tel.: 06192 403-253, heike.brueckner@castolin.de
Artikel drucken Fenster schließen |