Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.08.2014
Sonne und Wind statt Braunkohle und Klimawandel
Die Zeichen für den Klimawandel mehren sich
Dramatische Gletscherschmelze, ständiger Anstieg des Meeresspiegels, stärkere Hagelschäden, weltweite Verwüstungen und immer mehr Klimaflüchtlinge. Aber was macht Deutschland?

Nach den Wünschen der alten Energieversorger und durch die Politik der großen Koalition soll Braunkohle, obwohl Klimakiller Nr. eins, noch viele Jahrzehnte abgebaut werden. Mehr als 10.000 Menschen müssen dafür umgesiedelt werden und ihre Heimat verlassen.

Mondlandschaften, die "Ewigkeitskosten" verursachen, entstehen grundlos und sinnlos weiter: In der Lausitz in Brandenburg, aber auch in Sachsen und in Europas größtem Braunkohle-Abbaugebiet, in Garzweiler in Nordrhein-Westfalen. Dutzenden von Dörfern mit Kirchen, Friedhöfen und Häusern aus dem Mittelalter droht der Untergang. Und das alles, damit RWE und Vattenfall noch weiter viel Geld verdienen können - doch in Wirklichkeit ohne jeden Sinn und Verstand. Denn der Klimawandel verstößt gegen das Grundrecht auf Leben und Gesundheit.

Braunkohle scheint vor allem deshalb "billig", weil die immensen Folgekosten heute ausgeklammert oder verdrängt und auf künftige Generationen abgewälzt werden. Diese Energiepolitik ist nicht enkelverträglich. Hinzu kommt, dass der einmal viel gelobte Emissionshandel überhaupt nicht funktioniert.

Doch der Widerstand wächst. In dieser Woche zogen der BUND, Greenpeace, das "Bündnis Strukturwandel" sowie ein Betroffener Grundstücksbesitzer vor Gericht gegen den geplanten Tagebau Nochten II in Sachsen.

Der Solarenergieförderverein Deutschland (SFV) unterstützt die Klage mit einem Rechtsgutachten von Professor Felix Ekardt. Sein zentrales Argument: "Enteignungen sind nach dem Grundgesetz nur zulässig, wenn sie dem Gemeinwohl dienen." Und das ist beim Braunkohlebergbau heute mit Sicherheit nicht mehr der Fall.

Die Erneuerbaren Energien liefern zurzeit nämlich bereits 27% des Stroms in Deutschland -und zwar gemeinwohlverträglich. Niemand kann noch bestreiten, dass die Energiewende funktioniert, wenn sie denn nur wirklich gewollt ist.

Weitere Klagen in Brandenburg sind durch die Umweltverbände gegen die Landesregierung angekündigt. Die Umsiedlungen sind schlicht überflüssig und unmenschlich. Immer mehr Dörfer kämpfen dagegen.

Die vernünftige Alternative heißt: Energiewende beschleunigen. Diese Zusammenhänge können auch deutsche Richter begreifen. Ein entsprechendes Urteil hätte Signalwirkung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber