Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
20.08.2014
VIVANESS 2015
Place to be für die globale Naturkosmetik-Branche
Naturkosmetik weiterhin Motor des Gesamtmarktes - Deutschland bleibt im europäischen Umsatzranking führend - Internationale Märkte mit guten Wachstumsprognosen
Vom 11. bis 14. Februar 2015 wird die VIVANESS in Nürnberg wieder zum inspirierenden Place to be für Vertreter des internationalen Kosmetiksektors und damit für alle, die im zunehmend erfolgreichen Marktsegment der Naturkosmetik bereits aktiv sind oder sich dieses erschließen wollen. Entgegen dem eher verhaltenen Umsatzwachstum für klassische Kosmetik verzeichnete kontrollierte Naturkosmetik auch im Jahr 2013 in Schlüssel-Märkten eine positive Entwicklung. Die deutsche Branche hat 2013 einen großen Schritt in Richtung der Milliardengrenze gemacht.
Weltweit ist der Umsatz mit Schönheitsprodukten aus der Natur von 2010 bis 2013 um rund 7 Mrd. US-Dollar auf fast 30 Mrd. US-Dollar gestiegen. 45 % davon entfielen auf Naturkosmetik-Marken, die strengen Rohstoff- und Produktionsrichtlinien genügen und sich von Kontrollstellen zertifizieren lassen. Den Marktanteil der sogenannten naturnahen Kosmetik beziffern Experten auf 55 %. Zur VIVANESS werden 2015 erneut 200 Aussteller erwartet. Rund 42.000 Facheinkäufer reisen dann wieder zu BIOFACH und VIVANESS nach Nürnberg.
Der deutsche Markt für kontrollierte Naturkosmetik konnte im zweiten Jahr in Folge ein erfreuliches Wachstum verzeichnen. Zwischen 2012 und 2013 erzielte er einen Anstieg von rund 7 % auf 920 Mio. EUR. Das entspricht einem Anteil am Gesamtkosmetikmarkt von über 7 %. Und die Aussichten sind bestens: Bereits im ersten Halbjahr 2014 konnte laut Naturkosmetik Branchenmonitor ein Wachstum um über 10 % verbucht werden. Seit 2011 stieg der Umsatz mit kontrollierter Naturkosmetik um deutlich mehr als 100 Mio. EUR, der mit naturnahen Marken lag im vergangenen Jahr bei 983 Mio. EUR und verbuchte lediglich ein Plus von 2,5 %.
Der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW), Frankfurt am Main (D), meldete für den deutschen Gesamtkosmetikmarkt 2013 einen Zuwachs um 0,6 % auf rund 12,9 Mrd. EUR. Marktexpertin Elfriede Dambacher, Inhaberin naturkosmetik konzepte Dortmund (D), bezeichnet Naturkosmetik als "Wachstumsmotor für die Kosmetik-Branche". Außerdem sei der Erfolg des Sektors Beleg für ein verändertes Konsumverhalten. Die Kunden greifen zu Naturkosmetikmarken, weil ihnen die Herkunft der Rohstoffe und die Schonung der Ressourcen wichtig sind, weil sie bewusst auf ethische und soziale Aspekte entlang der Wertschöpfungskette achten sowie generell auf die Glaubwürdigkeit von Unternehmen, denen sie beim Einkauf vertrauen. Diese Tendenz wird nicht nur in den Zuwachsraten der Endprodukte sichtbar. Auch Rohstofflieferanten nehmen die steigende Nachfrage nach natürlichen und bio-zertifizierten Ingredienzien deutlich wahr. Weltweit freuen sich zudem die Zertifizierungsorganisationen über neue und immer mehr Mitgliedsunternehmen.
Globaler Markt für kontrollierte Naturkosmetik erzielt 13 Mrd. US-Dollar
Das internationale Marktforschungsunternehmen Kline & Company, Parsippany, New Jersey (USA), beziffert den globalen Markt für kontrollierte Naturkosmetik aktuell auf über 13 Mrd. US-Dollar. Europas Märkte partizipieren mit gut 20 % daran, wobei Deutschland mit 920 Mio. EUR (2013) das Umsatz-Ranking anführt. Frankreich folgt mit etwa 400 Mio. EUR und einem Marktanteil von 3 % - 4 %.
Weitere Staaten mit zahlreichen Naturkosmetik affinen Konsumenten sind Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, die Schweiz und Skandinavien. Herstellerfirmen aus diesen Ländern sind mit ihren Marken nicht nur in der Heimat, sondern auch im Exportgeschäft aktiv. Eine ganze Reihe erfolgreicher kleinerer Firmen ist in den vergangenen Jahren entstanden und hat neben den etablierten Marken ihren Platz in den Verkaufsregalen sowie in diversen Online-Shops gefunden. Speziell für solche Newcomer im Markt bietet die VIVANESS mit Breeze 2015 bereits zum fünften Mal eine spezielle Plattform innerhalb der Fachmesse an.
Zweimal kann jedes Unternehmen sich auf diese Weise dem Fachpublikum präsentieren. Etwa 10 Aussteller fasst die Fläche. Schon zum Messeschluss 2014 haben viele der letztjährigen Labels Interesse bekundet, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Zählten doch Breeze, Novelties und die Premiere der Kommunikations-Plattform Meet & Talk zu den Besuchermagneten der Veranstaltung.
Die kontinuierlich gewachsene Verfügbarkeit und die große Auswahl von Naturkosmetikprodukten in allen Vermarktungskanälen, haben die Reichweite und die Aufmerksamkeit für Naturkosmetik deutlich gesteigert. Dazu kommen Werbeaktivitäten in Publikumsmedien sowie erstmals auch TV-Werbung, die die Markenbekanntheit weiter wachsen lassen.
Erfolgsfaktor Verbraucherbewusstsein
Zwar wird der Begriff Naturkosmetik im internationalen Kontext unterschiedlich definiert und die Marktforscher kommen daher zu abweichenden Zuwachsraten. Einig ist man sich jedoch in den Prognosen über die weitere Entwicklung der weltweiten Märkte: Bei Naturkosmetik handelt es sich auch in Zukunft um ein Marktsegment mit ausgesprochen positiven Vorzeichen. Nach Angaben des international renommierten Marktforschungsunternehmens Kline hat der weltweite Umsatz für natürliche Kosmetik von 2012 auf 2013 um 10,6 % auf fast 30 Mrd. US-Dollar zugelegt. Kline differenziert mit den Begriffen "truly natural" und "nature inspired" zwischen kontrollierter und naturnaher Kosmetik. Naturnahe Kosmetik hat, laut Kline, weltweit einen Marktanteil von rund 55 % und einen Umsatz von über 16 Mrd. US-Dollar, während der Anteil kontrollierter Naturkosmetik 45 % ausmacht, umgerechnet mehr als 13 Mrd. US-Dollar.
Das kalifornische Marktforschungsinstitut Grand View Research Inc., San Francisco (USA), hat jüngst die Studie "Global Organic Personal Care Market Analysis And Segment Forecasts To 2020" veröffentlicht. Demnach soll der globale Umsatz für kontrollierte Naturkosmetik bis 2020 um 3 Mrd. US-Dollar auf rund 16 Mrd. US-Dollar steigen. Vor allem die Prognosen für die Asia-Pazifik-Region sind vielversprechend: Dort soll der Umsatz von derzeit zwei Milliarden auf 3,77 Mrd. im Jahr 2020 anwachsen. Als Schlüsselfaktor für die positive Entwicklung der Nachfrage in den nächsten fünf Jahren sehen die Marktforscher das weiter wachsende Verbraucherbewusstsein für die Vorteile von Naturkosmetik.
USA: Naturkosmetik in Fachhandel und Massenmarkt stark vertreten
Neben den zügig wachsenden Nachfragemärkten in Asien erfreut sich der traditionell starke Absatzmarkt Nordamerika am weiteren Zuwachs. Den Marktanteil der USA am globalen Umsatz mit kontrollierter und naturnaher Kosmetik gibt Kline mit 15 % an, das entspricht rund 4,5 Mrd. US-Dollar. Der gut etablierte Bio-Fachhandel in den Vereinigten Staaten, allen voran der Marktführer Whole Foods Market, bietet eine riesige Auswahl an naturnahen Produkten sowie an kontrollierter Naturkosmetik. Auch viele Anbieter des Massenmarktes wie Supermarktketten und Drugstores haben ein überraschend großes Sortiment in diesem Bereich aufgebaut. Der Fachhandel versucht, sich durch eigene Qualitätskriterien wie "gentechnikfrei" und "ohne Tierversuche" von den Wettbewerbern des Massenmarktes abzugrenzen.
Experten sehen die Nachfrage nach zertifizierter Naturkosmetik in Zukunft stärker steigen als die Nachfrage nach naturnahen Marken. Durch den Ausbau des Filialnetzes im Fachhandel und die weitere Sensibilisierung der Konsumenten für problematische Inhaltsstoffe wird der Umsatz mit Naturkosmetik auch in den USA weiter wachsen.
Über die VIVANESS
Seit 2007 findet die VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, jährlich als eigenständige Veranstaltung parallel zur BIOFACH am Messeplatz Nürnberg statt. Rund 200 Anbieter hochwertiger Naturkosmetik stellen sich auf der B2B-Plattform dem Publikum vor. Zum Fachangebot gehören Haut-, Körper- und Haarpflege, Wellnessprodukte, dekorative und spezielle Kosmetik, Drogerieartikel sowie fair gehandelte und vegane Produkte. Die großzügige, lichtdurchflutete Messehalle 7A rückt die attraktiven Marken und Neuheiten der Aussteller ins rechte Licht. Hersteller mit innovativen Produkten und Konzepten, trendige Nischenmarken und junge Labels präsentieren sich auf der Sonderschau Breeze.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber