Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.08.2014
Japans Treffpunkt für die Bio-Branche
ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN
Vom 20. bis 22. November steht das Messegelände Tokyo Big Sight wieder ganz im Zeichen von Bio. Dann öffnet die ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN bereits zum 14. Mal ihre Tore. 2014 erwarten die Organisatoren zur bedeutendsten Bio-Messe des Landes rund 200 Aussteller und 18.000 Besucher. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN zur Informations- und Vernetzungsplattform für internationale Bio-Akteure. Dieses Mal wird es beispielsweise einen italienischen Pavillon der Region Sizilien geben. Unter dem Motto "Organic is our future - life with organic" erwartet die Besucher außerdem neben der gesamten Bandbreite an Bio-Produkten und Naturkosmetik eine Fachkonferenz zu aktuellen und zukünftigen Marktthemen.

Toshifumi Ayukawa, Geschäftsführer der Space Media Japan Company, die die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem ORGANIC EXPO Executive Committee organisiert, freut sich schon heute auf die Veranstaltung im November: "Unter den japanischen Bio-Messen ist die ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN die unangefochtene Nummer eins. Sie ist die einzige Veranstaltung im Land, auf der sich die internationale Bio-Branche umfassend informieren und über Geschäftsmöglichkeiten in Japan austauschen kann." Der Nachfragemarkt Japan wächst weiterhin und hat Bedarf an verarbeiteten Bio-Produkten und Naturkosmetik aus der ganzen Welt. "Europäische Produkte genießen aufgrund ihrer strikten Zertifizierung weiterhin hohes Ansehen im Land. Insbesondere Frauen greifen immer häufiger zu Öko-Erzeugnissen. Dieser Entwicklung möchten wir auf der diesjährigen Veranstaltung gerecht werden", ergänzt Ayukawa. Sizilianische Bio-Erzeuger sehen diese Entwicklung ebenfalls und sind mit einem 180 m² großen Gemeinschaftsstand bereits zum zweiten Mal auf der Fachmesse vertreten. Weitere internationale Bio-Anbieter werden aus Australien, Österreich, China, Deutschland, Indien, Sierra Leone und den USA erwartet.

Stetige Entwicklung von Japans Bio-Markt

Auch die ökologische Anbaufläche im Land nimmt stetig zu. Laut MAFF (Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries) werden derzeit 0,4 Prozent von Japans landwirtschaftlicher Anbaufläche biologisch bewirtschaftet. Bis 2018 soll sich dieser Anteil mehr als verdoppeln. Um dieses Ziel zu fördern, unterstützt die MAFF Japans Bio-Bauern bei ihrer Teilnahme an der ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN. Etwa 50 Öko-Landwirte präsentieren sich und ihre Erzeugnisse im November am MAFF-Stand.

Fachkonferenz und Sonderflächen runden Messeangebot ab

Das Begleitprogramm der ORGANIC EXPO - together with BIOFACH JAPAN kann sich sehen lassen. Auf der im Messegeschehen integrierten "Organic Stage" hält unter anderem der BDIH (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel) einen Vortrag zu Zertifizierungsrichtlinien für Naturkosmetik. Über Japans Bio-Markt sprechen beispielsweise Vertreter der JONA (Japan Organic and Natural Food Association) und der Control Union Japan. Aussteller bekommen auf dem Austeller-Forum Gelegenheit, Präsentationen zu halten.

Wer sich für Innovationen und ausgefallene Bio- und Naturkosmetikprodukte interessiert, ist auf dem Neuheitenstand richtig. Hier können Öko-Erzeugnisse verkostet und natürliche Kosmetikprodukte ausprobiert werden.
Rückblick: Das war die BIOFACH JAPAN 2013

Auf der 13. BIOFACH JAPAN informierten sich 15.078 Fachbesucher bei 188 Bio-Unternehmen aus aller Welt. Neben Japan zeigten insgesamt 19 weitere Nationen

Bio-Produkte und Naturkosmetik. Passend zum Motto "Organic is our future!" gab es 2013 eine Sonderfläche, auf der ausschließlich Bio-Produkte für Kinder präsentiert wurden. Ein abwechslungsreiches und informatives Seminarprogramm ergänzte die Fachmesse.

Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
  • BIOFACH, Nürnberg: 11.-14. Februar 2015
  • BIOFACH AMERICA, Baltimore: 18.-20. September 2014
  • BIOFACH INDIA, Kochi: 06.-08. November 2014
  • BIOFACH CHINA, Shanghai: 28.-30. Mai 2015
  • BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 10.-13. Juni 2015


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.