Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 14.08.2014
Ausgezeichnet: Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance für vorbildliche und innovative Forstwirtschaft ausgezeichnet.
Der nationale Forstverband in Panama "Anarap" (Asociación Nacional de Reforestadores y Afines de Panamá) zeichnete ForestFinance für seine vorbildhafte und innovative Forstwirtschaft aus. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Schaffung eines Holzverarbeitungszentrums, in dem FSC-zertifizierte Hölzer gesägt, professionell mittels Holztrocknungsanlage getrocknet und die Hölzer anschließend zu Möbeln verarbeitet werden. Da bei der besonders energiesparenden Holztrockung zudem nur Sägereste verarbeitet werden, erfolgt die Trocknung klimaneutral. Im Holzverarbeitungszentrum werden ungelernte Arbeiter ausgebildet, so dass dauerhaft qualifizierte Arbeitsplätze in der unterentwickelten Region geschaffen werden. ForestFinance unterstützt zusätzlich vielfältig die Bewußtseinsbildung für nachhaltige Forstwirtschaft vor Ort, z.B. durch Einrichtung eines Regenwald-Waldlehrpfades in Panama, oder durch die Unterstützung regionaler Umweltgruppen. Das Unternehmen initiierte darüber hinaus ein mehrjähriges Tropenforst-Weiterbildungsprojekt in Vietnam, in dem Waldarbeiter und Forstfachleute in nachhaltiger Tropenforstwirtschaft geschult werden. Die Ausbildung qualifizierter Tropenforst-Fachkräfte soll u.a. langfristig dafür sorgen, dass Tropenwälder ökologisch nachhaltiger bewirtschaftet werden.


Nachhaltige Waldinvestments in Panama:
Bereits seit Mitte der 90er Jahre werden für ForestFinance-Kunden auf ehemaligen Brach- und Weideflächen dauerhaft artenreiche Mischwälder dauerhaft aufgeforstet. Da die schlagreifen Edelholz nur selektiv geerntet werden, bleiben die Mischwälder dauerhaft bestehen. Auf den mittlerweile fast 2.000 Hektar Waldflächen fallen im stark steigenden Maße Durchforstungshölzer an, für die ForestFinance mit dem Holzverarbeitungszentrum eine nachhaltige und ertragsoptimale Weiterverarbeitung anstrebt. Verarbeitet werden die insgesamt sieben Holzarten, die ForestFinance als Nutzholz anbaut.

ForestFinance - Produkte und Unternehmen vielfach ausgezeichnet !
ForestFinance wurde für sein Nachhaltigkeitsengagement und für seine Produkte bereits vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen unter anderem als weltweit einziges Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". CacaoInvest von ForestFinance wurde als "Zukunftsprojekt" von der Zeitschrift natur und einem 25köpfigen Expertengremium ausgewählt und ausgezeichnet. Allein im letzten Jahr erhielt ForestFinance unter anderen den IHK-Mittelstandspreis "Ludwig", die EarthDay-Auszeichnung als "Ökopionier", den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das eKomi Kundenbewertungs-Goldsiegel sowie Bronze beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb "Grünes Büro". Das Unternehmen war zudem mehrfach Finalist bei Wettbewerben, wie dem CSR-Nachhaltigkeitspreis oder dem CDG-Unternehmerpreis. Die ForestFinest-Schokolade "ForestFinest" wurde vom Nachhaltigkeitsportal RankaBrand als nachhaltigstes Produkt aller über 500 bislang getesteten Produkte ausgezeichnet. Das Metaportal für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Unternehmen WeGreen bewertete ForestFinance in den Jahren 2012, 2013 und 2014 als nachhaltigstes Finanzunternehmen von 70 analysierten Unternehmen.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünfte Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit zwölfjähriger Gesamtlaufzeit und jährlichen Erträgen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft