Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.08.2014
100 "Kommunen für biologische Vielfalt"
Das Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen zu stärken und rückt den Schutz der biologischen Vielfalt in den Kommunen in den Blickpunkt. Mit dem Beitritt erklären sich die beteiligten Gemeinden, Städte und Landkreise bereit, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt zu ergreifen. Gleichzeitig sollen bereits erzielte Erfolge, wie beispielsweise die zahlreichen Maßnahmen der Stadt Göppingen zum Erhalt des Lebensraums "Streuobstwiese", bundesweit kommuniziert werden.

Die Stadt Göppingen ist Teil des größten zusammenhängenden Streuobstwiesengebiets und damit auch einem der am stärksten gefährdetsten Biotope Mitteleuropas. Gefährdet sind auch die bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten, die hier einen Lebensraum finden. Um diese langfristig zu erhalten, bietet die Stadt Göppingen beispielsweise einen jährlichen Streuobstwiesentag oder eine Streuobstwiesenbörse an, verpachtet kostenlos städtische Streuobstwiesen und unterstützt die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen mit einem sogenannten Baumgeld - seit 1990 wurden hierzu rund 350.000 € an Fördermitteln durch die Stadt vergeben. Guido Till, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen, sieht in diesen Maßnahmen nicht nur einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, sondern auch zur Lebensqualität der Stadtbevölkerung: "Unsere Streuobstwiesen sind wertvolle Erholungsräume, tragen zu einem besseren Lokalklima bei und versorgen die Bürgerinnen und Bürger mit gesunden Lebensmitteln aus der Region. Mit dem Beitritt zum Bündnis möchten wir dazu beitragen, dass der Naturschutz in den Kommunen noch stärker als Win-Win-Situation wahrgenommen und entsprechend gefördert wird."

Peter Gaffert, Vorstandsvorsitzender des Bündnisses und Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, zeigt sich angesichts der einhundertsten Mitgliedschaft erfreut: "100 Kommunen für biologische Vielfalt sind ein starkes Zeichen, das verdeutlicht, wie ernst die Kommunen den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt nehmen und dass sie sich der damit verbundenen Verantwortung stellen." Die nun 100 Mitgliederkommunen des Bündnisses demonstrieren, wie sich der Erhalt der biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene erfolgreich gestalten lässt: Die Maßnahmen zum Erhalt der Streuobstwiesen in Göppingen sowie zahlreiche weitere Projektbeispiele präsentiert das Bündnis unter www.kommbio.de/projekte/. Hier entsteht eine einzigartige Beispielsammlung, die interessierten Kommunen vielfältige Anregungen für die Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bietet.

Kommunen wirken mit nahezu all ihren Aktivitäten auf die biologische Vielfalt ein. Jede Straße und Stadtentwicklungsmaßnahme, aber auch jede Grünanlage und jeder Park haben direkte Auswirkungen auf Boden, Vegetation und Mikroklima. Werden für die biologische Vielfalt relevante Gesichtspunkte angemessen berücksichtigt, können negative Einwirkungen minimiert und neue Strukturen geschaffen werden. Auch Professor Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN), bewertet das Jubiläum dementsprechend als großen Erfolg: "Die Stadtnatur leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. Darüber hinaus werden die grünen Strukturen in der Stadt für uns Menschen immer bedeutender, weil sie gesunde und attraktive Lebensbedingungen sowie gut erreichbare Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung bieten und den Städten zugleich die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Dass nun bereits 100 Kommunen den Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung berücksichtigen, werte ich als weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Das BfN hat das Bündnis von Beginn an unterstützt und wir freuen uns daher besonders über die erfolgreiche Entwicklung."


Kontakt:
Stadt Göppingen
Referat Umweltschutz und Grünordnung
Herrn Gunnar Herbert
Umweltbeauftragter
Tel.: +49 7161 650-773
E-Mail: gherbert@goeppingen.de

Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" e.V.
Geschäftsstelle Radolfzell
Herrn Robert Spreter
Geschäftsführer
Tel.: +49 7732 9995-30
E-Mail: spreter@kommbio.de

Bundesamt für Naturschutz
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herrn Franz August Emde
Referatsleiter
Tel.: +49 228 8491-4444
E-Mail: Franz-August.Emde@BfN.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.