Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:
Energie
Datum:
26.10.2000
"Solar - na klar!" auf der SOLTEC in Hameln
"Solar - na klar!" motiviert zur Gründung regionaler Solarinitiativen
Hamburg/Hameln, 25.10.2000. In Zeiten steigender Ölpreise ist Jedermann und -frau mit Solar gut beraten. Die bundesweite Kampagne "Solar - na klar!" bietet deshalb vom 26. bis 28. Oktober auf der SOLTEC Informationen rund um das Thema Solarwärme. Fachbesucher und solarinteressierte Endverbraucher erhalten Auskünfte über die aktuellen Förderprogramme, technische Informationen und regionale Ansprechpartner, die für einen fachgerechten Einbau von Anlagen zur Verfügung stehen. Der Messestand der bundesweiten Informationskampagne ist in der Rattenfängerhalle, Stand A 13, zu finden.
Auf der größten Solarmesse Norddeutschlands präsentiert "Solar - na klar!" erstmals einem breiten Publikum den Leitfaden "Solar - na klar!" Regional. Kommunalvertretern, Agenda 21-Gruppen, Handwerkern und allen an der Gründung einer Solarinitiative Interessierten bietet sich die einmalige Gelegenheit, am Messestand einen Blick in den Leitfaden zu werfen. "Durch unsere Erfahrungen bei der Kampagnenarbeit wissen wir, dass viele engagierte Menschen stärker für Solarenergie aktiv werden möchten. Deshalb bietet der Leitfaden konkrete Hilfestellung beim Aufbau von Organisationsstrukturen einer Solarinitiative, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf und liefert Marketingtipps", erklärt Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher der Kampagne. Der Leitfaden kann bei der Kampagnenzentrale zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Besucher des Messestands erhalten darüber hinaus ein kostenloses Informationspaket, bestehend aus einer Solarbroschüre, Infos zu Förderprogrammen und einem 35-minütigem Video. Dieses Informationspaket ist auch über die Hotline 0180-500 18 71 und die Web Site
www.solar-na-klar.de
abrufbar. Auf der Web Site sind außerdem nützliche Links und Tipps zur Solarwärme, Solarakteuren und Fachliteratur zu finden.
Besonders attraktiv für Hausbesitzer: Wer sich eine Solaranlage anschafft, kann daran gekoppelt auch Fördergelder für energiesparende Maßnahmen wie Heizungsmodernisierung, Wärmeschutz und Fenstererneuerung abrufen.
"Solar - na klar!" ist die bislang größte herstellerneutrale Informations- und Motivationsaktion für Solarwärme. Sie richtet sich vor allem an Handwerker und private Haushalte. 6860 Handwerksbetriebe haben sich bei "Solar - na klar!" bereits registrieren lassen, allein 642 davon in Niedersachsen. Neben der Empfehlung der Handwerker als regionale Ansprechpartner für den Endverbraucher bietet die Kampagne den Solarfachhandwerkern die einmalige Gelegenheit, unter einem gemeinsamen Dach Werbung in eigener Sache zu betreiben. Professionell entwickelte Unterlagen werden auf dem Messestand vorgestellt und Handwerker können sich hier oder unter der Hotline 040/4907-1490 über die Teilnahme an der Kampagne informieren.
"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert circa 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.
Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg
B.A.U.M. AG
Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke
Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail:
H.Weinberg@baum-ag.de
K.Maschke@baum-ag.de
Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.
Diskussion
Login
Kontakt:
Solar - na klar! Die Solarkampagne
Email:
Helge.Weinberg@baumev.de
Homepage:
http://www.solar-na-klar.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber