Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
AIRNERGY AG, D-53773 Hennef
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
29.07.2014
Mit Vorsorge mehr Spaß am Leben - alt wird man von alleine.
Vorbeugen ist besser als Heilen: Health Media Award prämiert Präventionsprodukt im Bereich Atemluft
"Klar möchte ich alt werden. Aber nur, wenn ich dann auch noch fit und gesund bin!" Wer hat diesen Satz nicht schon gesagt oder gehört? Der Traum von einer guten Gesundheit bis ins hohe Alter wird immer realistischer. Nicht alles ist machbar - doch jeder hat Einfluss, mehr als er denkt. Das fängt schon bei so selbstverständlichen Faktoren wie der Atemluft an.
Männlich, ledig, Mitte dreißig - diese Attribute bieten heutzutage eine gute Basis, um per Kontaktbörse nach einer passenden Lebenspartnerin zwecks Familiengründung Ausschau zu halten. Vor gut 130 Jahren stand ein Mann dieses Alters bereits kurz davor, das Zeitliche zu segnen. Nach Daten des Statistischen Bundesamts lag die durchschnittliche Lebenserwartung eines Jungen, der 1881 das Licht der Welt erblickte, bei nur 35 Jahren und 7 Monaten.
Dr. Ralf Komitsch-Göttert, "Leiter International Sales", nimmt den Health Angel entgegen.
Die hohe Steigerung der Lebenserwartung hängt mit vielen Faktoren zusammen. Zuallererst natürlich mit einer drastisch gesenkten Säuglingssterblichkeit, die den enormen Fortschritten im Gesundheits- und Hygienebereich zu verdanken ist. Hierzu gesellt sich eine bewusstere und bessere Ernährung, umweltbewusstes Wohnen, ergonomischere Arbeitsbedingungen, höhere Sicherheitsstandards, mehr Informationsmöglichkeiten und last but not least die intensivere Nutzung von sinnvollen Präventionsmaßnahmen.
Die Buchläden sind heute gefüllt mit Titeln wie "20 Jahre 40 bleiben", "Steinalt und kerngesund" oder "Fit bis ins hohe Alter". Sie signalisieren den unsterblichen Wunsch, so alt wie möglich zu werden und dabei auch noch kraftvoll und gesund zu bleiben. Doch es ist eine hohe Kunst, aus der stetig wachsenden Menge an Gesundheitsprodukten das Passende für sich herauszufinden. Ein geeigneter Wegweiser durch den Dschungel immer neuer Angebote ist der jährlich ausgeschriebene "Health Media Award" (HMA), der an innovative Projekte im Gesundheits- und Medizinbereich vergeben wird.
In der Sparte "Ganzheitliche Gesundheit und Vorbeugung" fiel in diesem Jahr die Wahl auf ein Unternehmen, das sich seit 15 Jahren mit unserem wichtigsten "Nahrungsmittel" beschäftigt: der Atemluft. Ohne Nahrung kann der Mensch mehrere Wochen überleben, ohne Wasser ein paar Tage, ohne Luft aber nur wenige Minuten. Eigentlich naheliegend, sich gerade im Bereich Prävention und ganzheitliche Gesundheit intensiv damit zu befassen, denn kaum jemandem ist bewusst, dass Dreiviertel des Energiepotentials der Atemluft unverwertet wieder ausgeatmet werden. Das Unternehmen Airnergy aus Hennef hat daher mit seinem kleinen High Tech Wunder, einem handliches Tischgerät zur besseren Verwertung der Atemluft, echte Pionierarbeit geleistet. Neben Preisträgern wie den Krankenkassen DAK und Barmer, dem Magazin Focus oder dem Universitätsklinikum Bonn nahm Ralf Komitsch-Göttert, der "Leiter International Sales", im Grand Kameha in Bonn den Health Angel entgegen.
Freilich war es nicht das erste Mal, dass Airnergy aufgrund der vielen positiven Auswirkungen seiner sogenannten Spirovitaltherapie einen Preis und besondere Aufmerksamkeit erhielt. Dennoch war Komitsch-Göttert sichtlich gerührt. "Auszeichnungen dieser Art sind immer auch eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserem Produkt auf dem richtigen Weg im Gesundheitssystem sind und den Zeitgeist treffen. Was uns aber noch wichtiger ist, das sind die vielen Mitteilungen über Praxisbeobachtungen von Ärzten und Therapeuten, und zahllose Briefe zufriedener Anwender, die regelmäßig Airnergy-Luft atmen! Sie alle fühlen sich gesünder und strotzen vor Energie. Der durch das Gerät energetisch geladene Sauerstoff wird einfach per Nasenbrille eingeatmet. Dabei wird weder die Konzentration erhöht, noch wird er ionisiert oder mit Ozon angereichert. Durch die Nasenbrille gelangt der aktive Sauerstoff bis in die winzigsten Kapillargefäße und hilft bei Beschwerden wie Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafmangel. Er entfaltet seine Wirkung ganzheitlich, von den Haarspitzen bis in die Zehen. Bei extremen Ausfallerscheinungen und diversen Alterungsprozessen wirkt er besonders verblüffend".
Größter Wunsch des Airnergy-Teams ist die Demokratisierung von Prävention und - dieses Verfahren so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Noch sieht man sich nicht am Ziel, auch wenn die Technologie inzwischen schon in über 70 Ländern Tausende Fans unter Ärzten, Heilpraktikern und Privatanwendern gewinnen konnte. Mit dem "Holistic Health & Prevention Award 2014" ist das Unternehmen seinem Traum einer weltweiten Gesundheitsprävention wieder ein Stückchen näher gekommen.
Weitere Informationen finden Sie
hier
.
Kurzportrait: Firma Airnergy AG
Hervorgegangen aus der im Jahr 2000 gegründeten natural energy solutions AG, brachte die Airnergy AG die Spirovitaltherapie zur Marktreife. Diese einzigartige Technologie verbessert die Sauerstoff-Verwertung (medizinisch: Utilisation) im Körper. Die Regulation des vegetativen Nervensystems (VNS), der obersten Steuer- und Regelzentrale im Organismus wird optimiert - ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr oder chemische Zusätze.
Unter der Leitung von Firmengründer Guido Bierther wird die Technologie ständig weiter entwickelt. Inzwischen millionenfach angewendet, besonders im medizinischen Bereich, ist sie weltweit in über 70 Ländern im Einsatz, zunehmend auch in der ärztlichen, klinischen und privaten Therapie und Prävention.
Die Airnergy AG ist Erstentwickler und verfügt über Patent, Marke, Technologie und ein konsequentes Qualitäts-, Service-, Produktions- und Unternehmensmanagement. Als Medizinprodukthersteller ist sie nach DIN EN ISO 13485:2003 sowie nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 und dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Das Unternehmen steht für nachhaltiges Denken, Handeln und Wirtschaften, was auch im Ethikkodex auf der Homepage seinen Ausdruck findet.
Diskussion
Login
Kontakt:
AIRNERGY AG
Email:
info@airnergy.com
Homepage:
http://www.airnergy.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber