Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.07.2014
Gesunder Genuss wächst als Bio auf der Weide!
Bio-Rinder der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen als Lieferant für lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren
Das renommierte Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) hat für die Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen die Fettqualität aus Fleischproben von Weiderindern wissenschaftlich untersucht und ist zu einem sensationellen Ergebnis gekommen: Ein "sehr hoher Gehalt an langkettigen Omega-3-Fettsäuren" wurde nachgewiesen und von den Wissenschaftlern als " aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr positiv bewertet". Mit anderen Worten: Schon der Verzehr eines Steaks (250 g) dieser Weiderinder aus der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen deckt 30 Prozent der empfohlenen Tagesmenge an gesunden Omega-3-Fettsäuren. "Gesunder Genuss wächst auf unseren Weiden in Wildtierland Gut Klepelshagen im südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern", betont Prof. Dr. Vahrenholt, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Geschäftsführer der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen. Von Haus aus Chemiker, erläutert Prof. Vahrenholt: "Omega-3 Fettsäuren senken das Risiko für Herzerkrankungen, gelten als vorbeugend in der Krebsprophylaxe, sind wichtige Komponenten beim Aufbau der Zellmembranen und beeinflussen zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper positiv." Dass das Fleisch der Weiderinder obendrein durch besondere Zartheit besticht, spricht für ein gesundes Stück Bio-Fleisch auf dem Teller.
Essentielle ungesättigte Omega-3-Fettsäuren werden vor allem mit dem Verzehr von Seefisch in Zusammenhang gebracht. Dass auch Biorinder der Rassen Galloway und Deutsch Angus in so hohem Maße Träger der lebenswichtigen Fettsäuren sind, überrascht Ernährungsexperten. "Es macht einen großen Unterschied, ob ein Rind - wie in der konventionellen Stallmast üblich - Mais- und Grassilage verdauen muss oder auf einer Weide Klee und Kräuter sowie Gras frisst", sagt Prof. Vahrenholt. Bei der Laboranalyse konnte im Vergleich zu anderen Weiderinder-Rassen bei Galloway Rindern sogar eine bis zu 3-fach höhere Konzentration dieser gesunden Fette nachgewiesen werden. Fazit der Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie: "Die Fettqualität der Muskelproben ist als sehr hochwertig einzuschätzen.!"
"Probieren geht über Studieren.", sagt Prof. Vahrenholt, der die "wildtierfreundliche Landwirtschaft" besonders hervorhebt. "In Wildtierland Gut Klepelshagen profitieren Wildtiere und Nutztiere - wir wirtschaften im Einklang mit der Natur und für den Verbraucher."
Gesunde Omega-3-Fette machen übrigens nicht "fett": Im Gegenteil! Sie wirken sich sogar positiv zur Vorbeugung bei Übergewicht aus.





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber