Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.07.2014
Ausreichend trinken für eine sichere Fahrt in den Urlaub
Bei Hitze auf den erhöhten Flüssigkeitsbedarf achten
Ob entspannter Badeurlaub am Meer, Kulturtrip in der Großstadt oder Abenteuerreise in der Natur - in den Sommerferien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Vor dem Urlaubsvergnügen kommt jedoch die Anreise. Oft ist diese anstrengend und nervenaufreibend. "Hohe Temperaturen belasten den Kreislauf, machen müde und verursachen nicht selten Kopfschmerzen. Ein Grund dafür ist häufig Flüssigkeitsmangel", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ulrike Eigner. Ausreichendes und regelmäßiges Trinken - ob im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug - hilft der ganzen Familie, gesund und wohlbehalten am Urlaubsziel einzutreffen.

Natürliches Mineralwasser ist der optimale Begleiter auf der Fahrt in den Urlaub.
Bei Hitze verliert der Körper viel Flüssigkeit und Mineralstoffe wie Natrium und Magnesium über den Schweiß, so die Expertin: "Der Trinkbedarf eines Erwachsenen von 1,5 Litern pro Tag kann dann leicht auf das Doppelte steigen und sollte durch regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme rasch wieder ausgeglichen werden. Der ideale Durstlöscher ist natürliches Mineralwasser. Es ist frei von Kalorien und künstlichen Zusätzen und kann den Körper mit natürlichen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen. Zudem ist Mineralwasser ein sicheres und qualitativ hochwertiges Naturprodukt."

Reisen Kinder mit, ist es wichtig, dass Eltern regelmäßig etwas zu trinken anbieten. "Kinder sind anfälliger für eine Austrocknung und reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Ihr Durstgefühl ist zudem noch nicht vollständig ausgeprägt und wird leicht durch andere Reize überlagert", erklärt Dr. Eigner. "Am Besten ist es, wenn die Eltern ein gutes Vorbild sind, immer eine Mineralwasserflasche für unterwegs einpacken und regelmäßig trinken. Dann übernehmen Kinder diese Angewohnheit ganz von allein."

Auf der Fahrt in den Urlaub ist es ratsam, neben dem ausreichenden Trinken auch auf eine leichte Ernährung und regelmäßige Pausen zu achten. "Vor allem wasserreiches Obst und Gemüse wie Melonen, Birnen, Nektarinen oder Gurke ist im Sommer gut geeignet. Sie belasten den Körper nicht durch zu viel Fett oder Zucker und führen ebenfalls Flüssigkeit zu. Regelmäßige Pausen mit ein wenig Bewegung zwischendurch bringen zudem den Kreislauf in Schwung und sorgen für Erholung", empfiehlt die Ernährungsexpertin. "Wenn die Möglichkeit besteht, sollte die Fahrt auf die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der Mittagshitze zu entgehen." So kann die Urlaubsentspannung schon mit der Anreise beginnen.

Für die Fahrt in den Urlaub - alle Expertentipps auf einen Blick:
  • Regelmäßig trinken - schon bevor der Durst kommt.
  • An den erhöhten Flüssigkeitsbedarf bei Hitze denken.
  • Ausreichend Getränke für die Fahrt einplanen.
  • Kindern regelmäßig etwas zu trinken anbieten.
  • Wasserreiches Obst und Gemüse ist eine gute Ergänzung zu Getränken.
  • Regelmäßige Pausen und leichte Bewegung bringen Erholung zwischendurch und halten fit.
  • Die Mittagshitze umgehen und lieber morgens oder abends fahren.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber