Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 25.10.2000
Bank Sarasin gründet New Energies Invest AG
Bank Sarasin unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
24. Oktober 2000

Beteiligungsgesellschaft investiert in Firmen aus dem Segment "Erneuerbare Energien"

Die Bank Sarasin aus Basel hat mit der New Energies Invest AG eine Beteiligungsgesellschaft gegründet, die nicht an der Börse notierten Unternehmen aus dem Segment "Erneuerbare Energien" Kapital - so genanntes Private Equity - zur Verfügung stellt. Der Start ist für den 1. Oktober 2000 geplant. Sitz des Unternehmens ist Basel. Das Anfangskapital soll rund 60 Millionen Schweizer Franken betragen, wobei sich die Mindestanlage pro Investor auf 50.000 Schweizer Franken beläuft. Durch Kapitalerhöhungen soll ein Kapitalstock von 100 bis 150 Millionen Schweizer Franken aufgebaut werden. Innerhalb der nächsten drei Jahre ist die Zulassung an der Schweizer Börse SWX beabsichtigt. Als Initiator übernimmt die Bank Sarasin Verantwortung in allen wesentlichen Organen und Gremien. Sie berät zudem den Investment Manager, ist Depotbank und stellt die Administration zur Verfügung. Die Aufgabe des Investment Managers wird von der Remaco Merger AG, seit 1969 ausgewiesener Corporate Finance Spezialist für kleinere und mittlere Unternehmen mit Hauptsitz in Basel, übernommen.

Die New Energy Invest investiert ausschließlich in bereits erfolgreiche Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien. Solarenergie mit Konzentration auf Photovoltaik, Wind- und Wasserenergie sowie Geothermie sind die Anlageschwerpunkte. Berücksichtigt werden insbesondere Anlagen aus Europa und Nordamerika. Investiert wird dabei in die gesamte Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien. Die angestrebte Rendite liegt bei 15 Prozent, wobei Anlagen in börsennotierte Unternehmen das private Beteiligungskapital ergänzen.

Die Energiebranche ist ein Wachstumsmarkt par excellence, so die Bank Sarasin. Der Energieverbrauch wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Aufgrund begrenzter Vorräte und unerwünschter Umweltwirkungen - Stichwort Treibhauseffekt - sind den heute gebräuchlichen Energieträgern enge Grenzen gesetzt. An ihre Stelle werden auf mittlere und längere Sicht erneuerbare Energien treten. In den letzten Jahren haben eine Reihe von Unternehmen aus diesem Sektor bemerkenswerte Erfolge erzielt. Innovative Unternehmen wandeln sich immer mehr von Nischenanbietern zu Marktteilnehmern mit guten Gewinnperspektiven. Energieszenarien und Marktanalysen sagen bereits für die Jahre 2000 bis 2010 bedeutende Wachstumsraten voraus. Für Anleger, die Verantwortung für die Umwelt mit guten Renditen verbinden wollen, deshalb eine ideale Anlage. Der Bank Sarasin kommt dabei zu gute, dass sie sich in den letzten Jahren als kontinentaleuropäischer Marktführer bei nachhaltigen Investments etabliert hat. Die Anlagespezialisten haben mit Erfolg in börsennotierte Unternehmen investiert und Energiefragen zu einem analytischen Schwerpunkt gemacht. Damit basiert die New Energies Invest AG auf einer soliden Grundlage.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik