![]() Die hohe Produktivität der Pflanzung von Life Forestry Ecuador ist ausserdem ein eindeutiger Beweis dafür, dass sich der hohe Aufwand vor und während des ersten Wachstumsjahrs auszahlt. Unter anderem verwendet Life Forestry für seine Neupflanzungen aus Costa Rica importiertes Qualitätssaatgut und spezielle Anwachsbehälter, die den Setzlingen einen nährstoffreichen Start ermöglichen. Unter dieser aufwendigen Pflege entwickeln sich die Setzlinge innerhalb eines Jahres zu jungen Baumathleten, die optimal für ein schnelles, nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind. Dazu tragen auch die überdurchschnittlich grossen Teakblätter bei, denn je grösser die Blattfläche, desto mehr Sonnenlicht können die jungen Bäumen in Wachstumsenergie verwandeln. Worauf es bei einjährigen Teakbäumen ankommtDer nächste wichtige Schritt in der Pflege einjähriger Teakbäume ist das Schneiden der sogenannten Zwillingstriebe: Haben sich aus einem Setzling zwei Stämme gebildet, wird der schwächere entfernt, um dem Haupttrieb ein gesundes, kraftvolles Wachstum zu ermöglichen. Knut Radicke, Forstwirtschaftsidirektor von Life Forestry Ecuador, freut sich über die sehr gute Entwicklung der jungen Teakbäume von "La Valentina 13": "Das erste Jahr zählt zu den wichtigsten im Leben eines Teakbaums. Jeder Handgriff und jede Pflegemassnahme, die wir in dieser Zeit in die Bäume investieren, macht sich später um ein Vielfaches bezahlt. Da ist es schön, wenn sich das Ergebnis dieser Arbeiten schon so früh und augenfällig abzeichnet." Alle Teakholzforste der Life Forestry Group werden unter einem Unternehmensdach gemanagt und regelmässigen Qualitätskontrollen unterworfen, so dass von der Pflanzung bis zur Ernte ein Höchstmass an Sorgfalt in die Baumentwicklung fliesst. Bilder direkt von den Life Forestry Plantagen finden Sie hier: www.lifeforestry.com/plantagen/bildergalerien/
Artikel drucken Fenster schließen |