Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.07.2014
Die Fußball-Power kommt vom Bauer
Das forum-Interview mit Holger Stromberg, Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
Holger Stromberg, der Koch der deutschen Nationalmannschaft, erklärt im
forum
-Interview warum naturbelassene Lebensmittel gesund sind und Ernährungslehre ein Pflichtfach in Schulen sein sollte. Daneben wollten wir vom Meisterkoch wissen, ob die Medienwirksamkeit der Fußball Profis gerade im WM Jahr einen Vorschub in Sachen Nachhaltigkeit leisten kann.
Herr Stromberg, was ist Ihre Vision für eine bessere Zukunft?
Meine Vision für eine bessere Zukunft ist unter anderem, dass wir der Natur mehr Respekt zollen und dem Thema Ernährung ein höheres Maß an Aufmerksamkeit schenken.
Wie stellen Sie sich das als Koch aus Leidenschaft und Koch der Nationalmannschaft konkret vor?
Wir sollten Lebensmittel so aus der Natur verwenden wie sie auch für uns gedacht sind oder gedacht waren und sie nicht permanent verändern. Ein Sauerteigbrot zum Beispiel hält lange frisch, ein Brot mit Konservierungsstoffen fängt an dem Tag an zu schimmeln, an dem das Datum abläuft. Ganz wichtig ist auch, Tieren Respekt zu zollen. Das heißt, wenn wir uns von Tieren ernähren, die dafür getötet werden, dann sollten sie zumindest unter guten Bedingungen aufwachsen und dann auch artgerecht geschlachtet werden. Wenn wir im Supermarkt sind und ein Päckchen Fleisch aus dem Regal nehmen, wäre ein Gedanke daran, dass dafür ein Tier sein Leben lassen musste wünschenswert. Das gehört für mich zum Respekt und wenn der Respekt da ist, dann wird auch alles andere kommen.
Wie kann diese Achtsamkeit bewusst gemacht werden?
Wir müssen Wissen schaffen. Das geht zum Beispiel über das Fach "Ernährungslehre" in deutschen Schulen. Wir lehren Physik und Chemie, was vielleicht nur jeder Fünf- oder Zehntausendste braucht und Ernährungslehre, die jedem jeden Tag mehrfach nutzt, gibt es nicht.
Ihr Erfolgsrezept für die Umsetzung der Vision in drei Schlagwörtern?
Natürlichkeit, Wissen und Spaß an der Ernährung.
Kann und sollte Fussball dank seiner medialen Präsenz eine Vorbildfunktion einnehmen?
Über "sollte" spreche ich nicht so gerne. Aber dass Fußball und gerade die Mannschaft von heute eine Vorbildfunktion, auch in Bezug auf die Jugend und den Stellenwert von gesunder Ernährung einnehmen kann, davon bin ich überzeugt. Nichts hat so einen Streufaktor und Popularität, wie Fußball. Alle schauen hin, auch die Jugend beschäftigt sich damit, was die Nationalspieler tun. Das ist für mich wirkungsvoller, als die meisten Kampagnen. Von daher gibt es für mich keine besseren Botschafter. Was könnte für Schüler und junge Menschen glaubwürdiger sein, als ebenfalls junge und darüber hinaus erfolgreiche und grundsympathische Profisportler, die nicht nur von gesunder Ernährung sprechen, sondern sie auch aus Überzeugung und vor allem mit Genuss und Spaß leben. Sportler, die uns zeigen, dass gesund und genussvoll sich nicht ausschließen sondern bedingen, weil man dabei auf nichts verzichten muss. Das lässt sich u.a. auch daran sehen, dass wir mit der Mannschaft regelmäßig Bücher, Koch-, Ernährungs- und Rezeptvideos drehen und produzieren - sobald diese Podcasts im Netz stehen, gehen sie auf Platz 1, sprich, das Thema Sport - Fußball - Ernährung färbt ab und regt sicher auch den ein und anderen zum Nachdenken über die eigene Ernährung an.
Was muss sich noch ändern?
Schön wäre, wenn für das Zusammenspiel von Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Ernährung mehr Bewusstsein entwickelt wird. Wenn wir unseren Körper nicht mit dem bestmöglichen
Kraftstoff
betanken, dürfen wir nicht erwarten, dass er auf Dauer "funktioniert", Höchstleistungen bringt und glücklich ist. Wenn man dagegen Lebensmittel isst, die gesund und lecker sind, die natürlich und nachhaltig gewonnen werden, dann kann das etwas sehr Erfüllendes sein, zumal man spürt, dass man sich selbst etwas Gutes tut. Wenn wir verstehen, dass sich gesund und genussvoll essen nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen und dass qualitativ hochwertige Lebensmittel keine künstlichen Aromen brauchen, wäre viel gewonnen. Wir sollten nur unserer Nase, unserem Gefühl, unserem Körper trauen und stets auf der Suche nach der besten Qualität sein. Damit will ich keinen Trend schaffen, sondern Menschen zum Umdenken gewinnen ... das ist sicher ein Prozess, der dauert. Aber ich bin geduldig.
Halten Sie es bzgl. Kosten und Logistik für möglich, Fans in Fussballstadien mit nachhaltig gewonnenen und natürlich belassenen Lebensmitteln zu versorgen?
Möglich ist ja bekanntlich alles. Und Kosten sind übrigens kein Grund für fehlende Qualität. Auf alle Fälle ist es sinnvoll und überlegenswert, über den Faktor Regionalität und Qualität nachzudenken, zumal eine Currywurst oder ein Burger ja nicht zwangsläufig schlecht sind. Es gibt keine ungesunden Speisen, nur ungesunde Zutaten. Im Basler St. Jakob Stadion gibt es zum Beispiel die beste Wurst, die ich je in einem Stadion gegessen habe: sie wird regional hergestellt, da ist nur Natur drin und null E-Irgendwas-Stoffe, sie wird nicht in der Pfanne mit Fett sondern auf dem Grill zubereitet und ist herrlich braun und knusprig. Wir brauchen kein Fast Food sondern Fast Good! Zudem ist meine Erfahrung, dass jeder, der einmal etwas Gutes hatte, nichts Schlechtes mehr will.
Herr Stromberg, wir danken für das Gespräch und ihre klaren Statements für eine nachhaltig gestaltete Zukunft.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber