Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Jäger Management, D-97222 Rimpar
Rubrik:Bauen    Datum: 25.10.2000
Natürlich und ästhetisch
Lehmstreichputz von LESANDO Die Alternative zu Wandfarbe und Tapete
Dispersionsfarben stellen seit vielen Jahren den mengenmäßig größten Anteil der Innenraumfarben. Dass dies nicht immer unproblematisch ist, kann in vielen Studien nachgelesen werden.

Jetzt gibt es eine natürliche und ästhetische Alternative. LESANDO - der führende Hersteller von Lehm-Dekorputzen - hat den weltweit ersten Streichputz auf der Basis von Lehm entwickelt: LESANDO-Furioso.
Das gilt als kleine bautechnische Sensation. Denn damit ist ein natürliches Oberflächenfinish aus Naturlehm, Feinsanden und Pflanzenstoffen für Wände und Decken im Innenbereich auch für HeimwerkerInnen leicht anzuwenden. Nach einer Entwicklungszeit von rund drei Jahren stand fest: LESANDO-Furioso ist Anstrich und Putz zugleich!

Die hochinteressanten bautechnischen und -physikalischen Eigenschaften von Lehm sind bei Baufachleuten seit langem bekannt. Lehm besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben (sog. "Sorptionsfähigkeit") und dadurch nachhaltig den Feuchtehaushalt und damit das Raumklima zu regulieren. Eine rein natürliche Zusammensetzung verzichtet dabei konsequent auf den Einsatz von Kunststoffen oder sonstigen bedenklichen Zusätzen. Die ausgeklügelte Kombination hochwertiger Rohstoffe sorgt für sehr gute Hafteigenschaften auf den Untergründen und macht LESANDO-Furioso zu einem dauerhaften Anstrich mit interessanter Optik.

Im Vergleich zu vielen alternativen wie auch herkömmlichen Wand- und Deckenbeschichtungen kann dieser fein gekörnte Streichputz auf nahezu allen Untergründen auch ohne Grundierung verarbeitet werden. Denn LESANDO-Furioso nutzt die hervorragenden Bindekräfte im Lehm und "klebt" auf natürliche Weise auf dem Untergrund, während viele andere Systeme chemische Reaktionen eingehen müssen oder erst durch Zusätze unterschiedlichster Art am Untergrund haften.

Wie alle anderen Produkte der LESANDO-Lehmputzserie ist auch LESANDO-Furioso in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen geeignet, denn gerade hier kann dieses Produkt die Fähigkeiten zur Regulierung der Raumfeuchte voll entfalten. LESANDO-Furioso ist ein wertvoller Beitrag zum bauphysikalisch sinnvollen Bauen und Renovieren.

Und dabei ist die Anwendung des Lehmstreichputzes noch denkbar einfach. LESANDO bietet dabei Möglichkeiten, wie sie bisher nur im konventionellen Bereich (und auch hier nur vereinzelt!) anzutreffen sind. Es lassen sich nicht nur weiße Anstriche erzielen, sondern auch eine Fülle von Farbkombinationen. Dabei muss es als Besonderheit gelten, dass durch zwei unterschiedliche Weißgrade in den sog. "Basistönen" der Einsatz von Pigmenten zur Farbgestaltung deutlich reduziert werden kann, wenn man gerne kräftige Gestaltungen erreichen möchte. Denn oftmals besteht die Schwierigkeit bei farbintensiven Kreationen darin, den Weißgrad des Ausgangsmaterials durch große (und oftmals auch teure!) Mengen Pigment zu übertönen.

Die Erd- und Mineralpigmente von LESANDO lassen eine unzählige Vielfalt zu. So gelingt es beispielsweise auch, auf ganz einfache Weise eine Streichputzstruktur mit der Optik einer Lasur- bzw. Wischtechnik zu vereinen, ohne dabei mehrere Arbeitsgänge in Kauf nehmen zu müssen. Eine bisher einmalige Innovation, die in übersichtlicher Weise in der Broschüre "LESANDO-Furioso" in einzelnen Arbeitsschritten dargestellt wird. Für die Heimwerker bedeutet dieser Lehmstreichputz von LESANDO deshalb: geringer Arbeitsaufwand, geringe Kosten und eine bisher - bei ökologisch einwandfreien Produkten - herausragende Gestaltungsvielfalt. Denn mit den Schablonen und eigens dafür entwickelte Schablonierfarben können diese Möglichkeiten je nach kreativer Ader des Anwenders noch grenzenlos erweitert werden.

Der Lehmstreichputz von LESANDO ist als Trockenmaterial unbegrenzt haltbar, vollständig frei von Konservierungsstoffen, hautverträglich (keinerlei Silikate oder Silikatverbindungen!) und völlig diffusionsoffen, ohne Caseinanteile (daher auch bedenkenlos in Feuchträumen einsetzbar) sowie frei von Dispersionsverbindungen. Bei diesem schadstoffgeprüften Produkt ist der Materialverbrauch obendrein so gering, dass LESANDO-Furioso im ökologischen Bereich neue Maßstäbe setzt und auch den Vergleich mit herkömmlichen Produkten nicht scheuen muss.

Die bautechnisch vorteilhaften Eigenschaften von Lehm, wie z.B. die Raumluftverbesserung oder die Feuchteregulierung sowie vor allem auch die einfache Anwendung machen den Lehmstreichputz von LESANDO für HeimwerkerInnen zu einer hoch interessanten Alternative zu Tapete und herkömmlicher Wandfarbe. Der Lehmstreichputz mit den kreativen Möglichkeiten ist sowohl für Neubau als auch für die Renovierung gleichermaßen gut geeignet. Bei Modernisierungen macht sich auch die hervorragende Haltbarkeit auf Altuntergründen kosten- und zeitsparend bemerkbar (LESANDO-Furioso kann z.B. auch direkt auf gestrichene Tapeten aufgetragen werden!). Die attraktive, erfrischend-natürliche Optik ist ebenfalls eine echte Innovation, die sich von herkömmlichen Oberflächen abhebt. Abgerundet wird das System von ausführlichen, technischen Informationen, die alle Fragen zur Verarbeitung, Untergrund-vorbehandlung etc. beantworten.
LESANDO-Furioso ist in allen gut sortierten Naturbaustoffläden oder bei den LESANDO-Kreativpartnern erhältlich, wo der Kunde an einem großen Originalmuster-Display seine Wahl treffen kann.

Produkt: LESANDO-Furioso, weltweit erster Lehmstreichputz
Hersteller: LESANDO, Würzburg, Tel. 0931 6196912, Fax 0931 6196915


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber