"Zwei Handvoll Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C", weiß Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. "Die Beeren sind somit nicht nur besonders vitaminreich, sondern mit lediglich 32 kcal pro 100 g auch kalorienarm und somit der perfekte Sommer-Snack." Wie lange bleiben Erdbeeren nach der Ernte frisch? Am besten isst man Erdbeeren frisch, da sie schnell an Aroma verlieren. Allerdings halten sie sich ungewaschen und abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank oder einem anderen kühlen Ort. Verwenden Sie flache Behälter, da die Früchte druckempfindlich sind. Matschige und beschädigte Beeren sollten sofort entsorgt werden, da sich an ihnen schnell Bakterien und Schimmel bilden. Was kann man tun um auch im Winter heimische Erdbeeren genießen zu können? Die gewaschenen und geputzten Beeren möglichst einzeln einfrieren! Hierzu am besten nebeneinander auf einem Backblech oder einer flachen Schale anordnen. Ein Tipp um sich diesen Aufwand zu ersparen: Die Erdbeeren pürieren und portionsweise in geeigneten Behältnissen einfrieren. Aus dem Püree können leckere Milchshakes oder Nachspeisen zubereitet werden. Generell gilt: Eingefroren sind Erdbeeren mindestens ein Jahr haltbar. Rezept-Tipp für einen schnellen Erdbeer-Smoothie: (1 Portion) 200 Gramm Erdbeeren zusammen mit 200 ml (Butter-)Milch und einem Teelöffel Honig pürieren - fertig ist ein erfrischender Sommerdrink!
Artikel drucken Fenster schließen |