Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.06.2014
Erdbeerzeit: Jetzt schon ans Einfrieren denken!
Die süßen Beeren sind vitaminreich und kalorienarm
Im Supermarkt, auf den Wochenmärkten und direkt bei den Erzeugern gibt es Jahr für Jahr im Frühsommer Erdbeeren in Hülle und Fülle im Angebot. Jeder Deutsche hat laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im vergangenen Jahr durchschnittlich 3,5 kg Erdbeeren verzehrt - in den Charts der beliebtesten Obstsorten der Deutschen sind sie auf Platz 5 zu finden. Damit die Nachfrage der Verbraucher gestillt werden konnte, musste zusätzlich zu den 142.780 Tonnen in Deutschland geernteten Erdbeeren die gleiche Menge aus dem Ausland importiert werden. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat einige Infos zur süßen Beere zusammengestellt:

Foto: © KKH
Wie gesund sind Erdbeeren?

"Zwei Handvoll Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C", weiß Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München. "Die Beeren sind somit nicht nur besonders vitaminreich, sondern mit lediglich 32 kcal pro 100 g auch kalorienarm und somit der perfekte Sommer-Snack."

Wie lange bleiben Erdbeeren nach der Ernte frisch?

Am besten isst man Erdbeeren frisch, da sie schnell an Aroma verlieren. Allerdings halten sie sich ungewaschen und abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank oder einem anderen kühlen Ort. Verwenden Sie flache Behälter, da die Früchte druckempfindlich sind. Matschige und beschädigte Beeren sollten sofort entsorgt werden, da sich an ihnen schnell Bakterien und Schimmel bilden.

Was kann man tun um auch im Winter heimische Erdbeeren genießen zu können?

Die gewaschenen und geputzten Beeren möglichst einzeln einfrieren! Hierzu am besten nebeneinander auf einem Backblech oder einer flachen Schale anordnen. Ein Tipp um sich diesen Aufwand zu ersparen: Die Erdbeeren pürieren und portionsweise in geeigneten Behältnissen einfrieren. Aus dem Püree können leckere Milchshakes oder Nachspeisen zubereitet werden. Generell gilt: Eingefroren sind Erdbeeren mindestens ein Jahr haltbar.

Rezept-Tipp für einen schnellen Erdbeer-Smoothie: (1 Portion)

200 Gramm Erdbeeren zusammen mit 200 ml (Butter-)Milch und einem Teelöffel Honig pürieren - fertig ist ein erfrischender Sommerdrink!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber