![]() Waldbestattung - romantisch, natürlich und pflegefrei: Neben der berechtigt romantischen Vorstellung, unter alten Baumriesen seine letzte Ruhe zu finden, bieten Waldbestattungen auch einen entscheidenden weiteren Vorteil: Die Gräber sind für die Angehörigen pflegefrei. Bei konventionellen Friedhöfen fallen hingegen über die Jahrzehnte tausende Euro zusätzliche Kosten an. Bei einer Waldbestattung sind die Pflegekosten im Preis enthalten. Waldbestattungen erfolgen mit kompostierungsfähigen Urnen, z.B. aus Holz, die direkt im Waldboden vergraben werden. Auf die Grabstellen von FinalForest weisen zudem kleine Gedenksteine oder Plaketten auf die Grabstelle und den Namen und Daten des Bestatteten hin. Die Waldbegräbnisstätte von FinalForest bietet einer großen Anzahl an Tier- und Pflanzenarten dauerhaft Lebensraum, denn die Wälder bleiben mindestens 99 Jahre weiter erhalten. So können auch Urenkel noch die Grabstellen ihrer Vorfahren besuchen und erleben. Waldgrabstätten langfristig deutlich preiswerter: Über zwei Drittel der Bundesbürger finden es laut einer Umfrage aus dem Jahr 2013 gut, dass bei Waldbestattungen der Pflegeaufwand für die Nachkommen entfällt. Bei konventionelle Urnen- oder Erdgräbern auf Friedhöfen entstehen für Angehörige hingegen im Vergleich sehr erhebliche Kosten. Eine Erhebung von Stiftung Warentest im Jahre 2012 ergab für einen Dauerpflegevertrag für 20 Jahre Durchschnittskosten von 4.900 € für ein Urnengrab und 10.300 € für ein Erdwahlgrab. Bei Waldgrabstätten fallen hingegen ausschließlich einmalige Kosten über die Laufzeit an. Im Vergleich entstehen bei Erd- und Urnengrabstätten über den Zeitraum der FinalForest-Waldbestattung zwischen ca. 25.000 und 50.000 Euro an. Voraussetzung für eine Waldbestattung ist in Deutschland eine Einäscherung. "Rest in Trees" mit FinalForest: Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance bietet in der Nähe von Bonn mit FinalForest die Möglichkeit der Waldbestattung auf einem besonders naturnahen Waldfriedhof: FinalForest ist nicht nur Begräbnisstätte - er schützt auch einen ökologisch besonders wertvollen Altbaumbestand für weitere 99 Jahre. Im FinalForest-Wald stehen Gemeinschaftsbaumplätze und Individualplätze zu Verfügung. Im Trauerfall kümmert sich das Bestattungsunternehmen um alle Details. Selbstverständlich kann die Trauerfeier von einem Pfarrer oder einen Bestattungsredner abgehalten werden. Weitere Informationen hierzu und zu Führungen finden Sie unter www.finalforest.de ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. CacaoInvest bietet ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia hingegen ist ein Waldinvestment mit nur zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und frühen jährlichen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |