![]() Pressebilder: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html "In Deutschland gibt es 3,5 Millionen Unternehmen, aber nur weniger als ein Prozent von ihnen forscht - eine extrem bedeutsame Gruppe. Nur wer forscht, kann Innovation und Wachstum schaffen", erklärt Dr. Andreas Kladroba, Geschäftsführer der Wissenschaftsstatistik beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. "Innotech Solar hat eigene Forscherteams, die kontinuierlich an der Entwicklung neuer, innovativer Verfahren und Produkte arbeiten, dafür haben wir das Unternehmen nun ausgezeichnet." "Innotech Solar steht für innovative Technik. Wir entwickeln und verbessern unser Produktionsverfahren ständig, um den Energieertrag von Photovoltaikmodulen weiter zu erhöhen und gleichzeitig die Energiegestehungskosten zu senken", erklärt Eckehard Hofmüller, Vice President Technology bei Innotech Solar. "Auf eine Errungenschaft sind wir besonders stolz: Wir haben Solarmodule entwickelt, die einen rund 50 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck haben als konventionelle Module." Die besonders gute CO2-Bilanz der ITS-Module sorgt für einen klaren Wettbewerbsvorteil bei französischen Ausschreibungen, denn der ökologische Fußabdruck geht mit einer Ein-Drittel-Gewichtung in die Bewertung des Angebotes ein. Von 177 Photovoltaikprojekten, die das französische Umweltministerium dieses Jahr in seiner ersten Ausschreibungsrunde bewilligt hat, wurden rund 20 Prozent mit Modulen von Innotech Solar umgesetzt. ITS-Module haben bereits nach rund vier Monaten Solarstromerzeugung die CO2-Menge eingespart, die ihrer Herstellung zuzurechnen ist. Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie den Fraunhofer Instituten ISE und CSP, dem Photovoltaik-Institut Berlin und PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der Module von Innotech Solar. Eine Zusammenfassung der Ökobilanz-Studie über ITS-Module finden Sie hier: www.innotechsolar.com/fileadmin/redakteur/downloads/certificates/SmartGreenScans_ITS_2013_certificate.pdf Über Innotech Solar Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Die Optimierung der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. www.innotechsolar.com/de Pressekontakt Innotech Solar Andrea Wegner Telefon: +49 89 - 200 08 50-60 Mobil: +49 172 - 765 90 89 andrea.wegner@innotechsolar.com
Artikel drucken Fenster schließen |