Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 06.06.2014
Dr. Schüßlers Biochemie in allen Lebensphasen
Die "12 Salze des Lebens" beugen vor und begleiten bei gesundheitlichen Problemen bis ins hohe Alter
Von der Kindheit über Pubertät und Midlife-Crisis bis zu den Wechseljahren unterliegt der menschliche Organismus einem stetigen Wandel, der mit speziellen Anforderungen für Körper, Geist und Seele einhergeht. Gesundheit kann nur erhalten und Krankheit geheilt werden, wenn angemessen darauf reagiert wird. Die Biochemie nach Dr. Schüßler versteht sich als Regulationstherapie, die den Menschen durch alle Lebensphasen begleitet und besonders bei altersbedingten Beeinträchtigungen wirksame Hilfe leistet.

Der Mensch in ständigem Wandel

Der Mensch unterliegt vom Augenblick der Zeugung an bis zu seinem Tod einem andauernden Wandel. Es gibt Zeiten und Phasen, wo dieser extrem beschleunigt abläuft und der Mensch die Anpassungsfähigkeit seines Organismus bis an die Grenzen beansprucht: die Geburt, der Eintritt in den Kindergarten mit drei Jahren, der Eintritt in die Schule, die Pubertät mit dem Übergang zum Erwachsenwerden, krisenhaftes Geschehen in der Lebensmitte ("Midlife-Crisis"), das Ende der Berufstätigkeit und das Alter.
Diese Lebensabschnitte konfrontieren den Menschen oft mit erheblichen Schwierigkeiten und Hindernissen. Wir können nur dann die Gesundheit erhalten und Krankheiten dauerhaft heilen, wenn der Organismus in der Lage ist, sich auf wechselnde Umweltbedingungen und Anforderungen einzustellen und angemessen darauf zu reagieren. Diese Erkenntnis stellt ein wesentliches Grundprinzip der Biochemie nach Dr. Schüßler dar. Sie versteht sich selbst als Regulationstherapie, die mit Hilfe der zwölf ausgewählten Funktionsmittel die Stoffwechselfunktion der Gewebe, Zellen und Organe fördert und die Verteilungsstörung der Mineralsalze reguliert.

Schüßler-Salze im Alltag

Der neue Taschenbuch-Ratgeber von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg gibt hilfreiche Empfehlungen zur Anwendung der Schüßler-Salze und Salben und darüber hinausgehende wertvolle Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz der bekannten Heilpraktikerin und Schüßler-Expertin. Insbesondere widmet er sich typischen Beschwerden, wie z. B. Schlafstörungen, Bauch- und Kopfschmerzen, und erläutert allerlei Wissenswertes rund um Essen und Trinken.
In der Kinderheilkunde spielt die Biochemie eine wichtige Rolle, denn die Schüßler-Salze helfen dabei, das Abwehrsystem zu stärken, um den starken Belastungen und Herausforderungen des Lebens und der Umwelt gewachsen zu sein. Auch in der Pubertät kann mit einfachen Mitteln Linderung verschafft werden, wenn die neue körperliche und seelisch-geistige Entwicklung tief in organische Prozesse eingreift. Ein Schwerpunkt der Schüßler'schen Regulationstherapie liegt in der Begleitung der mitunter krisenhaften Umbrüche auf dem Lebensweg, die auch bestimmte persönliche Entwicklungen notwendig machen, um ernsthafte Erkrankungen zu verhindern.

Was wir aus unserem Leben machen

Altern bedeutet nicht nur, was das Leben aus uns gemacht hat, sondern was wir aus dem Leben gemacht haben. Das Leben schreitet voran, und mit der Weisheit und der Gelassenheit des Älterwerdens kommen so manche Einschränkungen, die wir akzeptieren und mit denen wir umgehen lernen müssen. Diesen Beeinträchtigungen sind wir nicht machtlos ausgeliefert, sondern können uns diesen stellen.
Dazu gehört etwa: interessiert und neugierig bleiben am Tagesgeschehen, an den Menschen, an Begegnungen, an Kunst und Literatur. Sich den täglichen Herausforderungen stellen, Kontakte pflegen, Einladungen aussprechen, Pläne schmieden, Ziele setzen . Die Naturheilkunde und die Biochemie sind gerade bei den gesundheitlichen Aspekten des Alters in der Lage, aktiv diversen Beschwerden und Erkrankungen entgegenzuwirken und zu neuen Energien zu gelangen. So wird es auch in dieser Lebensphase leichter, neue Erfahrungen zu machen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und neue Chancen zu ergreifen.


Buch-Tipp
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg: Die 12 Salze des Lebens. Mit Schüßler-Salzen gesund durch den Alltag. - Wertvolle Empfehlungen für häufige Beschwerden - Mit Ergänzungsmitteln und Schüßler-Salben - Umfassendes Symptomregister. 1. Auflage April 2014, Taschenbuch, 12 x 19 cm, 225 S., 9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A), ISBN 978-3-86374-157-0.

Link-Empfehlungen

* Zum Taschenbuch "Die 12 Salze des Lebens"

* Zur Leseprobe im PDF-Format

* Mehr zur Autorin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

* Zum Internetforum mit der Autorin



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.