Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
02.06.2014
Stiftung Warentest - Juni-Heft 2014 - das lavera basis sensitiv Deo-Spray ohne Aluminiumsalze erhält ein "gut"
Wirksamkeit für die natürliche Deo-Formel des lavera basis Deo-Sprays mit Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz bestätigt
Natur Pur - lavera basis sensitiv Deo-Spray mit natürlicher Deo-Formel von Stiftung Warentest mit gut bewertet* - natürlich, wirksam, ohne Aluminiumsalze. Das Testmagazin Stiftung Warentest hat in seinem Juni-Magazin Deo-Sprays untersucht. Der Pflegeklassiker der Familienserie basis sensitiv - das bewährte Deo-Spray mit Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz wurde in dem Test als einziges Naturkosmetik-Produkt mit "gut" benotet (ein "sehr gut" wurde an keines der Produkte vergeben).
24 Achselsprays hat Stiftung Warentest untersuchen lassen, natürliche Deos wie das von lavera und Anti-Transpirantien, also Deos, die mit Aluminiumsalzen die Schweißdrüsen verengen.
Neben dem Testergebnis geht Stiftung Warentest auch auf die aktuelle Diskussion rund um das Thema Aluminium sowie den Bericht des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) ein und stellt u.a. fest: "Sprays mit Aluminium sollten Verbraucher nicht auf frisch rasierte Achseln sprühen".
Weiterhin ist in dem Artikel zu lesen: "Guter Schutz auch ohne Aluminium. Um den ganzen Tag vor Achselgeruch geschützt zu sein, bedarf es keiner Aluminiumsalze", was durch den Sniff-Test von Stiftung Warentest bewiesen wurde. Dabei stecken Experten ihre Nasen unter die Achseln der Probanden und bewerten die Geruchsentwicklung.
Wir freuen uns sehr über das aktuelle Testurteil und die Bestätigung der Wirkung durch das unabhängige Testmagazin Stiftung Warentest.
*Stiftung Warentest, Juni 2014 Artikel "Risiko aus der Dose?, Seite 30 und folgende
Das basis sensitiv Deo-Spray mit Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz
Nachgewiesener 24h Schutz gegen Geruchsbildung - unterstützt durch
effektive Deo-Wirkstoffe. Ein Hauch ätherischer Öle umgibt die Haut mit einem
sanften Duft, der den ganzen Tag ein sicheres und frisches Gefühl schenkt.
Reguliert die Schweißbildung natürlich.
Deowirkstoffe sind: Bio-Hamamelis-, Bio-Rose-, Bio-Schachtelhalm-, Bio-Salbei-, Bio-Melissenauszüge
- enthält keine Aluminiumsalze und Phtalate
Kurzsteckbrief des basis sensitiv Deo-Sprays:
Pflegeklassiker 24h basis sensitiv Deo-Spray mit
Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz
- Bereits seit Anfang der 90iger Jahre im Handel
- Leitwirkstoffe Bio-Hamamelis und Bio-Rosenessenz sind pflegend und
hautausgleichend
- Bio-Hamamelis wirkt antiseptisch und reizlindernd
- Cremig frischer, leicht pudriger Basis-Duft für Sie und Ihn
- Enthält auch Bio- Alkohol (Extrakte)
- keine chemische Konservierung oder Parfum - besonders mild
- Kann immer verwendet werden, desinfiziert die rasierte Haut
- Ohne Aluminiumsalze, daher ohne nachweisbare Aluminiumanreicherung im
Organismus
- Die Deo-Natur-Formel mit Deo-Wirkung ist mild und hautverträglich
Wie funktioniert die natürliche Deo-Formel des basis sensitiv Deo-Sprays?
Das bewährte basis sensitiv Deo-Spray mit 24h Schutz reguliert die Schweißbildung natürlich.
Die Natur hat es vorgesehen, dass über die Schweißbildung Kühlung erfolgt, aber auch, dass Schadstoffe entsorgt werden. Die Schweißdrüsen werden verstopft oder verengt, wenn ein Deo Aluminiumsalze enthält. Die lavera Deo-Formel wirkt auf eine mögliche Geruchsentwicklung ein und hemmt die Schweißbildung nicht.
Der nicht gewollte Geruch entsteht, wenn Bakterien den Schweiß zersetzen. Und genau an diesem Punkt setzt die natürliche Deo-Formel von lavera an.
Das basis sensitiv Deo-Spray enthält daher antiseptische, hautberuhigende Natur-Wirkstoffe wie Bio-Hamamelis-, Bio-Rose-, Bio-Schachtelhalm-, Bio-Salbei-, Bio-Melissenauszüge und schenkt zusammen mit Bio-Alkohol und dem typischen basis-Duft 24h lang Deo-Schutz.
Kleine Wirkstoffkunde
Hamamelisextrakt wird durch Wasserdampfdestillation aus den frisch geschnittenen und teilweise getrockneten Zweigen bzw. Blättern sowie der getrockneten zerkleinerten Rinde der Stämme gewonnen
Hamamelisextrakt wirkt hautberuhigend und reizlindernd und leicht adstringierend
Als Deo-Wirkstoff verwendet lavera u.a. wässrig alkoholische Bio-Auszüge aus Rosen. Die Essenz aus Bio-Rosenblüten wirkt leicht tonisierend, adstringierend, ausgleichend
Als Deo-Wirkstoff verwendet lavera Auszüge aus Bio-Salbei-Blättern, sowie Melisse und Schachtelhalm. Die Essenz wirkt jeweils adstringierend, ausgleichend und entzündungshemmend
Sie finden das lavera basis sensitiv Deo-Spray im Naturkosmetikfachhandel.
Weitere Informationen unter
www.lavera.de
Diskussion
Login
Kontakt:
laverana GmbH & Co. KG
Email:
beratungsteam@lavera.de
Homepage:
http://www.lavera.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber