Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.05.2014
Nachhaltig engagiert und erfolgreich
oekom verlag feiert 25. Geburtstag
Aus einer kleinen Nische ins Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit: Ökologie und Nachhaltigkeit erlangen eine immer größere Bedeutung. Engagiert beigetragen zu dieser erfreulichen Entwicklung hat der Münchner oekom verlag, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Das Unternehmen um Verleger Jacob Radloff gilt heute als einer der renommiertesten publizistischen Think Tanks zum Thema im deutschsprachigen Raum: Seine Zeitschriften und Bücher vernetzen die relevanten Akteurinnen und Akteure aus dem Nachhaltigkeitsbereich, erreichen aber auch eine breitere Leserschaft, die weit über Fachkreise hinausgeht.

Verleger Jacob Radloff - Ein Verleger mit Idealen und Visionen

"Von Beginn an war es mein Anliegen, Perspektiven zu öffnen: Perspektiven für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft", so Verleger Jacob Radloff. Bereits mit 11 Jahren wurde die Ökologie zu seinem Thema: Getreu dem Motto "Lieber etwas unternehmen, als nur betroffen sein", gründete er 1977 den Anti-Chemikalien-Club (ACC), der schon bald 150 Mitglieder umfasste, wenig später folgte seine erste eigene Publikation, der "ACC-Kurier". Radloff schmiss das Gymnasium und rief 1987 die Zeitschrift "Politische Ökologie" ins Leben. 1989 erfolgte die Gründung von oekom - zunächst unter dem Namen "Kommunikationsbüro für Ökologie und Kommunikation (ökom)", seit 1993 unter seinem heutigen Namen "oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH". Neue Zeitschriften wurden begründet oder in das Programm übernommen ("Ökologisches Wirtschaften", "GAIA", "Der Umweltbeauftragte", "Ökologie & Landbau", "umwelt aktuell"), 2005 erschienen die ersten Fach- und Sachbücher.

Vom Fach- zum Publikumsverlag - Klimasparbücher und Genussführer

2009 wagt der oekom verlag dann den Schritt hin zum "Publikumsverlag für Nachhaltigkeit" und arbeitet seither vertrieblich mit dem Carl Hanser Verlag zusammen. Neben zehn Fachzeitschriften verlegt oekom heute ein Buchprogramm von etwa 50 Titeln pro Jahr. Die Backlist umfasst im Jubiläumsjahr 2014 mehr als 350 lieferbare Publikationen. Die Bestseller, unter ihnen die "Klimasparbücher", der "Slow Food Genussführer Deutschland 2014" und Niko Paechs Streitschrift "Befreiung vom Überfluss", überschreiten Verkaufszahlen von weit über 20.000 Exemplaren. "Mit vielen wachstumskritischen Titeln im Programm erzielte der Verlag in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum, das in der krisengeschüttelten Verlagsbranche eine Ausnahmeerscheinung ist", resümiert Verleger Radloff mit einem Augenzwinkern diese paradoxe, für den Verlag aber sehr erfreuliche Entwicklung.

Mit neuen Themengebieten, Zeitschriften und Buchreihen erweitert oekom stetig sein Portfolio. Mit Ausgabe 1/2014 erscheint das "Slow Food Magazin" erstmals im Zeitschriftenhandel und verstärkt damit den neuen thematischen Schwerpunkt einer "verantwortungsbewussten Ernährung".

Nachhaltigkeit lohnt sich - auch im eigenen Haus

Nachhaltigkeit wird jedoch nicht nur in den Publikationen des oekom verlags propagiert, Verleger Jacob Radloff setzt sie auch innerhalb des eigenen Unternehmens konsequent um: "Gerade wir müssen zeigen, dass nachhaltiges Handeln langfristig auch das erfolgreichere Handeln ist. Dazu gehören z. B. die ökologische Ausrichtung aller Druckprozesse, Geschäftsreisen mit der Bahn, die Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern und die Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen - aber auch das Projekt "Nachhaltig Publizieren", mit dem wir über das eigene Handeln hinaus für die gesamte Verlagsbranche neue Umweltstandards initiieren."

Zahlreiche Preise, etwa der Münchner Umweltpreis 2009 oder der B.A.U.M Umweltpreis 2012, loben nicht nur die nachhaltige Unternehmensführung, sondern auch den Einsatz für ein Umdenken in der Gesellschaft. oekom publiziert, um Veränderungsprozesse zu initiieren und zu unterstützen und damit die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Und das seit 25 Jahren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer