Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.05.2014
... und wenn Euch Eure Kinder fragen, "Was habt Ihr dagegen getan", wollt Ihr dann wieder sagen "Wir haben nichts gewusst?"
1996-2014: 28 Jahre David gegen Goliath


Anleitung zum Einmischen.
1996-2014: 28 Jahre David gegen Goliath
Jubiläumsband herausgegeben von Bernhard Fricke und Frank Fischer


ISBN:978-3-943874-06-8

oder über die DaGG Geschäftsstelle:

David gegen Goliath e.V.
Neuhauser Str. 3
80331 München
Tel. 089 / 23 66 20 50
Fax 089 / 23 66 20 60
www.davidgegengoliath.de
e-mail: info@davidgegengoliath.de
Die phantasievolle, gewaltfreie und konsequente Geschichte der Münchner Davids Dieses Buch beschreibt ihre Visionen einer von Liebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Toleranz geprägten Gesellschaft der Geschwisterlichkeit und Einheit in der Vielfalt.
Und es berichtet von ihrem Kampf gegen die Atom- und Wachstumsgoliaths.
Begegnungen mit Dieter Hildebrandt, Hans-Peter Dürr, Robert Jungk, Erhard Eppler, Ludwig Bölkow, Heinrich von Pierer, Konstantin Wecker, Barbara Rütting, Michail Gorbatschow, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Christian Ude, Peter Gauweiler und vielen anderen sorgen für Witz, Spannung und aktive Nachdenklichkeit.


Die Sorge um die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und unseres Heimatplaneten Erde war im Juni 1986 der Ausgangspunkt für die Gründung von David gegen Goliath.

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl empfanden die Davids als eine letzte Warnung, von einem zerstörerischen Atom- und Wachstumskurs Abstand zu nehmen und volle Kraft voraus eine humane und solar geprägte Gesellschaft anzusteuern. Eine vergleichbare Atomkatastrophe kann sich jederzeit auch bei uns wiederholen - es wäre das Ende unserer Zivilisation, so lautet das Credo von David- gegen-Goliath-Gründer Bernhard Fricke.
Mit vielen spektakulären Aktionen übernahmen die Davids seitdem die Aufgabe, die Gesellschaft immer wieder aus dem Schlaf der vermeintlichen Sicherheit und Gleichgültigkeit aufzurütteln.

"Wir waren als Visionäre unterwegs und haben versucht zu verdeutlichen, welche Folgen Umweltzerstörung für unsere Kinder und Enkel hat," erklärt Frank Fischer den kreativen Ansatz unzähliger DaGG-Kampagnen. Dabei war ihnen immer wichtig, nicht nur Probleme aufzuzeigen, sondern Lösungen anzubieten. Der Leitsatz:
"Willst Du die Welt verändern, fang bei Dir selber an", wird konkretisiert in den 11 Umweltgeboten für eine lebenswerte Zukunft, die die Grundlage des "Davidswegs der kleinen Schritte mit großer Perspektive" sind.

Die Davids schafften immer wieder den Weg in die Schlagzeilen: mit humanitären Hilfsaktionen für Tschernobyl-Opfer, mit der von den Davids gesponserten Solaranlage auf dem Münchner Rathausdach, die das weltberühmte Glockenspiel solar antreibt, mit der SolarParade, dem größten deutschen mobilen Solarevent, mit der längsten Anzeigenkampagne in der deutschen Geschichte, mit Gedenkkonzerten zu den Tschernobyl-Jahrestagen in der Philharmonie, im Gasteig oder im Circus Krone, mit einem erfolgreichen Hunger- und Durststreik gegen die Abholzung von Bäumen in der Innenstadt, mit der ersten deutschen ICE-Blockade.

Ihre Botschaft ist unüberhörbar: SOS für die Erde und uns Menschen. Wir müssen einen radikalen Kurswechsel vornehmen und unsere Wachstums-, Atom- und Vergnügungsgesellschaft hinter uns lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer