Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
05.05.2014
Campingplatz Schachenhorn erhält ECOCAMPING Auszeichnung
Engagement von Uferschutz bis neue Energietechnik
Für die Einführung des integrierten Managementsystems ECOCAMPING erhielt der Campingplatz Schachenhorn in Bodman-Ludwigshafen (Baden-Württemberg) die gleichnamige Auszeichnung. Am 29. April 2014 überreichte Wolfgang Pfrommer (stellv. Geschäftsführer ECOCAMPING e.V.) Urkunde und Auszeichnungsschild an den Campingplatz-Betreiber Richard Schieß und den Eigentümer Johannes von Bodman.
Wie aus einem Dornröschen-Schlaf erwachte in den letzten Monaten der Campingplatz am Seeende in Ludwigshafen. Nachdem der neue Betreiber Richard Schieß das Kleinod von Johannes von Bodman pachtete, wurde der traditionelle Campingplatz gemeinsam wieder aufgebaut. Konsequent wurde dabei alles auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Berater des ECOCAMPING e.V. stand mit Rat und Tat zur Seite. Nun wurde daraus ein Naturcampingplatz inmitten der ursprünglichen Uferzone.
Den Planern und Umsetzern ist es gelungen, die sensible Uferzone weitestgehend zu schützen. Eine ökologische Zonierung des Geländes wurde in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde entwickelt. Das Naturschutzgebiet Aachried grenzt direkt an den Campingplatz. Daher haben Campinggäste und Betreiber eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Natur am Bodenseeufer.
Aber auch die Einrichtungen des Campingplatzes wurde verändert. Alle Gebäude sind äußerlich zwar noch erhalten, im Inneren aber wurden sie komplett umgebaut und mit energieeffizienter Technik versehen. Das warme Wasser der Duschen wird beispielsweise über eine ideale Kombination zweier Technologien erzeugt: An schönen Tagen scheint die Sonne auf das Dach mit einer Photovoltaikanlage, wo die Kraft der Sonne in Strom umgewandelt wird. Der Strom wird zu einer Wärmepumpe geleitet. Diese wandelt in sehr effizienter Weise den Strom um in nutzbare Wärme, zum Beispiel für das Warmwasser in den Duschen.
Besonders an dem Campingplatz Schachenhorn ist auch das Pfahlbaudorf. Hier wurde die prähistorische Tradition der Pfahlbauten wieder aufgenommen und für den Gast erlebbar - in Form von Holzhütten. Diese Unikate sind eine charmante Unterkunft für Gäste. Direkt am See kann der Urlaub genossen werden.
Paddler und Kanuten können den Campingplatz auch auf dem Wasserweg anfahren. Bei gemütlichen Spaziergängen durch das Ried und ausgedehnten Wanderungen zur Marienschlucht oder zur Ruine Altbodman kann die Ruhe und Schönheit der Landschaft rund um den Überlinger See genossen werden.
Das und vieles mehr gibt es auf dem Campingplatz Schachenhorn zu entdecken. Für die konsequente Ausrichtung des Unternehmens an der Nachhaltigkeit erhielt der Campingplatz die ECOCAMPING Auszeichnung. Um diese zu erhalten wurde der Platz bei zwei Beratungen vor Ort genau unter die Lupe genommen. Maßnahmen zur Verbesserung wurden individuell geplant und auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Sie bilden auch die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Erfassung des Abfall-, Energie- und Wasserverbrauchs, ein CO² Fußabdruck und die Erstellung eines ECOCAMPING Berichts sind zudem feste Bestandteile des Managementsystems.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung und Umsetzung eines optimierten Energiesystems gelegt. Die Energieberatungen wurden daher auch im Projekt "Klimafreundlich Campen in Baden-Württemberg" durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg gefördert. Projektträger des landesweiten Beratungsprojekts ist der Landesverband der Campingunternehmer in Baden-Württemberg (LCBW).
Der ECOCAMPING e.V. fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der europäischen Campingwirtschaft. Wesentliche Aktivitäten des Vereins sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die Auszeichnung vorbildlicher Campingplätze. Weitere Schwerpunkte sind die Vergabe der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" sowie die Entwicklung von naturnahen Freizeitangeboten auf Campingplätzen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECOCAMPING e.V.
Email:
m.meyer@ecocamping.net
Homepage:
http://www.ecocamping.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber